Herunterladen Diese Seite drucken

Kohler KDI 3404TCR Handbuch Zur Verwendung Und Wartung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KDI 3404TCR:

Werbung

Der Motor darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn in dessen Umgebung feuergefährliches Material
und/oder leicht brennbarer Staub bzw. eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden sind, sofern nicht
angemessene spezifische Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, die für die Maschine eindeutig
angezeigt und bescheinigt sind.
Zur Vorbeugung von Brandgefahren ist ein Mindestabstand von einem Meter zwischen der Maschine und
Gebäuden oder anderen Maschinen einzuhalten.
Kinder und Tiere müssen sich in einem angemessenen Abstand von den Maschinen befinden, um
Gefahren in Verbindung mit dem Maschinenbetrieb zu vermeiden.
Vor allen Arbeiten die äußeren Motorteile gründlich reinigen, um zu verhindern, dass versehentlich
Schmutz oder Fremdkörper hineingelangen. Nur Wasser und/oder für die Reinigung des Motors
geeignete Produkte verwenden. Wenn für die Reinigung Hochdruck- oder Dampfgeräte verwendet
werden, muss unbedingt ein Mindestabstand von 200 mm zwischen der Düse und der zu reinigenden
Fläche eingehalten werden.
Den Hochdruckstrahl nicht auf elektrische Komponenten, Kabelverbindungen oder Dichtungsringe
(Simmerringe) richten. Den Bereich um den bzw. über dem Motor nach Herstellerangaben gründlich
reinigen.
Der Kraftstoff und das Öl sind extrem entzündlich, das Nachfüllen hat bei abgestelltem Motor zu erfolgen.
Für den Startvorgang muss der Motor sauber und frei von Kraftstoffrückständen sein.
Sicherstellen, dass eventuell vorhandene schallschluckende Tafeln sowie der Untergrund, auf dem sich
die Maschine befindet, frei von Kraftstoffrückständen sind.
Die Kraftstoffdämpfe sind hochgiftig, die Tätigkeiten sind daher im Freien oder in einer gut belüfteten
Umgebung durchzuführen.
Während des Tankens darf nicht geraucht oder mit offenen Flammen hantiert werden.
Während des Betriebs erreicht die Oberfläche des Motors Temperaturen, die gefährlich sein können,
insbesondere ist jede Berührung der Abgasanlage zu vermeiden.
Vor der Durchführung von Arbeiten muss der Motor abgestellt und gewartet werden, dass er sich auf
Umgebungstemperatur abkühlt.
Den Deckel des Kühlers oder des Ausgleichsgefäßes immer vorsichtig öffnen sowie Schutzbekleidung
und Schutzbrille tragen.
Das Kühlflüssigkeitssystem steht unter Druck; keine Kontrollen ausführen, bevor der Motor nicht auf
Umgebungstemperatur abgekühlt ist.
Falls ein elektrischer Lüfter vorgesehen ist, sich nicht dem heißen Motor nähern, da sich der Lüfter auch
bei abgestellten Motor einschalten kann.
Wichtig
Die Tätigkeiten zum Ablassen des Öls sind bei warmem Motor durchzuführen und erfordern aus
diesem Grund eine besondere Vorsicht, damit Verbrennungen vermieden werden können. Der
Hautkontakt mit Öl ist zu vermeiden, da es gesundheitsschädlich ist.Dieser Vorgang ist vorzugsweise mit
einer Absauganlage durchzuführen.
Bei Arbeiten, die den Zugang zu beweglichen Teilen des Motors und/oder die Entfernung der
Schutzverkleidung an Rotationsstellen beinhalten, ist das elektrische Signal durch Isolierung des
Minuskabels (-) der Batterie zu trennen, damit unbeabsichtigte Kurzschlüsse sowie die Aktivierung des
Anlassers verhindert werden können.
Die Riemenspannung nur bei stillstehendem Motor kontrollieren.
Nach jedem Tanken den Tankverschluss sorgfältig verschließen, den Tank nicht bis zum Rand befüllen,
sondern einen entsprechenden Freiraum für die Ausdehnung des Kraftstoffes lassen.
Der Motor ist gemäß den spezifischen Anweisungen des Bedienungshandbuchs des Motors und/oder der
Maschine zu starten; die Verwendung von zusätzlichen Starthilfen, die ursprünglich nicht an der Maschine
vorhanden sind (z.B. Startpilot), ist zu vermeiden.
Internal Communication: For internal & partner use only.
ANGABEN ZUR SICHERHEIT
3
31
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kdi 3404scr