Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Transport Und Lagerung; Auspacken; Checkliste - Bosch Compress 7000i Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

führen, dass in der Schlussphase des Abtauprozesses der Zuheizer akti-
viert wird.
2
• ≥ 6 m
Fußbodenfläche erforderlich für Wärmepumpe 5 – 9.
2
• ≥ 22 m
Fußbodenfläche erforderlich für Wärmepumpe 13 – 17.
Für maximale Energieeinsparung und um den Zuheizerbetrieb zu vermei-
den, wird folgende Konfiguration empfohlen:
2
• ≥ 30 m
Fußbodenfläche für Wärmepumpe 5 – 9.
2
• ≥ 100 m
Fußbodenfläche für Wärmepumpe 13 – 17.
Anlage mit Heizkörpern ohne Mischer und Pufferspeicher
Wenn die Anlage nur wenige Heizkörper enthält, besteht die Möglichkeit,
dass in der Schlussphase des Abtauprozesses der Zuheizer aktiviert
wird. Die Heizkörperthermostate müssen vollständig geöffnet sein.
• ≥ 1 Heizkörper mit 500 W erforderlich für Wärmepumpe 5 – 9.
• ≥ 4 Heizkörper mit jeweils ca. 500 W erforderlich für Wärmepumpe
13 – 17.
Für maximale Energieeinsparung und um den Zuheizerbetrieb zu vermei-
den, wird folgende Konfiguration empfohlen:
• ≥ 4 Heizkörper mit 500 W für Wärmepumpe 5 – 9.
Heizungsanlage mit Fußbodenheizung und Heizkörpern in getrenn-
ten Heizkreisen ohne Pufferspeicher
Im größten Raum (Referenzraum) sollte anstelle von Raumthermostaten
ein Raumregler installiert sein. Kleine Fußbodenflächen oder wenige
Heizkörper in der Anlage können dazu führen, dass in der Schlussphase
des Abtauprozesses der Zuheizer aktiviert wird.
• ≥ 1 Heizkörper mit 500 W erforderlich für Wärmepumpe 5 – 9.
• ≥ 4 Heizkörper mit jeweils ca. 500 W erforderlich für Wärmepumpe
13 – 17.
Für den Fußboden-Heizkreis ist keine Mindestbodenfläche erforderlich,
um jedoch den Zuheizerbetrieb zu vermeiden und eine optimale Energie-
einsparung zu erzielen, müssen weitere Heizungsthermostate oder meh-
rere Ventile der Fußbodenheizung mindestens zum Teil geöffnet sein.
Nur Heizkreise mit Mischer
In Heizungsanlagen, die nur aus Heizkreisen mit Mischer bestehen, ist
unbedingt ein Pufferspeicher erforderlich.
• Erforderliches Volumen für Wärmepumpe 5 – 9 = ≥ 50 Liter.
• Erforderliches Volumen für Wärmepumpe 13 – 17 = ≥ 100 Liter.
Nur Gebläsekonvektoren
Um zu verhindern, dass in der Schlussphase des Abtauprozesses der Zu-
heizer aktiviert wird, ist ein Pufferspeicher mit ≥ 10 l erforderlich.
Kühlbetrieb
Wenn der Kühlbetrieb aktiviert ist und zugleich Gebläsekonvektoren ein-
gesetzt werden, empfiehlt es sich, einen Pufferspeicher von
≥ 100 Litern zur Anlage hinzuzufügen, um eine optimale Leistung und
bestmöglichen Komfort zu erzielen.
5
Installation
5.1

Transport und Lagerung

Die Inneneinheit muss stets aufrecht transportiert und gelagert werden.
Sie kann jedoch bei Bedarf vorübergehend gekippt werden.
Die Inneneinheit nicht bei Temperaturen unter – 10 °C transportieren
oder lagern.
5.2

Auspacken

▶ Verpackung entfernen (Anleitung an der Verpackung).
▶ Beiliegendes Zubehör entnehmen.
▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
8
5.3

Checkliste

Jede Installation ist individuell verschieden. Die folgende Checkliste ent-
hält eine allgemeine Beschreibung der empfohlenen Installationsschrit-
te.
1. Ablaufschlauch der Inneneinheit montieren.
2. Inneneinheit an die Wärmepumpe anschließen.
3. Partikelfilter entsprechend der Systemlösung montieren.
4. Inneneinheit an die Heizungsanlage anschließen.
5. Außentemperaturfühler und ggf. Raumregler montieren.
6. CAN-BUS-Leitung an Wärmepumpe und Inneneinheit anschließen.
7. Eventuelles Zubehör montieren (Solarmodul, Poolmodul usw.).
8. Bei Bedarf EMS-BUS-Leitung an Zubehör anschließen.
9. Wenn vorhanden, Warmwasserspeicher füllen und entlüften.
10. Heizung befüllen und entlüften.
11.Anlage elektrisch anschließen.
5.4

Frontplatte abnehmen

2.
Bild 6
Frontplatte abnehmen
Compress 7000i | 7001i | 7400i AW AWB – 6721817624 (2023/03)
1.
3.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis