Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Installation Zu Erfüllende Anforderungen; Einsatzbereich; Prüfungen Vor Der Installation - Bosch CS7000i IR AWMB Installationsanleitung

Wärmepumpen-kompaktmodul mit pufferspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7000i IR AWMB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Installation zu erfüllende Anforderungen
Bild 7
Anschlüsse der Inneneinheit mit zwei Kreisen (1 gemischter, 1 ungemischter)
[1]
Kabeleinführung (EMS-Bus und Fühler)
[2]
Ausgang Wärmeträgermedium (zur Wärmepumpe)
[3]
Vorlauf zum WW-Speicher
[4]
Eingang Wärmeträgermedium (von der Wärmepumpe)
[5]
Rücklauf vom WW-Speicher
[6]
Rücklauf von Heizkreis 1
[7]
Rücklauf von Heizkreis 2
[8]
Vorlauf zu Heizkreis 2
[9]
Vorlauf zu Heizkreis 1
[10] Kabeleinführung (3~, 400V Netzspannung)
4
Vor der Installation zu erfüllende Anforderun-
gen
4.1

Einsatzbereich

Das Gerät darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlagen ge-
mäß EN 12828 eingebaut werden.
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig. Aus nicht bestimmungsge-
mäßem Gebrauch resultierende Schäden sind von der Haftung ausge-
schlossen.
4.2
Prüfungen vor der Installation
▶ Kontrollieren, ob alle Rohranschlüsse intakt sind und sich beim
Transport nicht gelockert haben.
▶ Vor dem Betrieb der Inneneinheit die Heizungsanlage, den Warmwas-
serspeicher und die Inneneinheit befüllen und mit Druck beaufschla-
gen.
▶ Elektrische Verdrahtung so kurz wie möglich ausführen, um die Anla-
ge vor Stillständen, etwa bei Gewitter, zu schützen.
▶ Niederspannungsleitungen in mindestens 100 mm Abstand von den
Hochspannungsleitungen verlegen.
Anforderungen an die Heizwasserbeschaffenheit
Die Wasserbeschaffenheit des Füll- und Ergänzungswassers ist ein we-
sentlicher Faktor für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, der Funktions-
sicherheit, der Lebensdauer und der Betriebsbereitschaft einer
Heizungsanlage.
8
Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im Wärmeerzeuger
oder der Warmwasserversorgung durch ungeeignetes Wasser!
Ungeeignetes oder verschmutztes Wasser kann zu Schlammbildung,
Korrosion oder Verkalkung führen. Ungeeignete Frostschutzmittel oder
Warmwasserzusätze (Inhibitoren oder Korrosionsschutzmittel) können
den Wärmeerzeuger und die Heizungsanlage beschädigen.
▶ Heizungsanlage ausschließlich mit Trinkwasser befüllen. Kein Brun-
nen- oder Grundwasser verwenden.
▶ Wasserhärte des Füllwassers vor dem Befüllen der Anlage bestim-
men.
▶ Vor dem Befüllen der Heizungsanlage spülen.
▶ Bei Vorhandensein von Magnetit (Eisenoxid) sind Korrosionsschutz-
maßnahmen erforderlich und der Einbau eines Magnetitabscheiders
und eines Entlüftungsventils in der Heizungsanlage wird empfohlen.
Für den deutschen Markt:
▶ Das Füll- und Ergänzungswasser muss den Anforderungen der deut-
schen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechen.
Für Märkte außerhalb Deutschlands:
▶ Die Grenzwerte in Tabelle 2 dürfen nicht überschritten werden, auch
wenn die nationalen Richtlinien höhere Grenzwerte vorsehen.
Wasserbeschaffen-
Einheit
heit
Leitfähigkeit
μS/cm
pH-Wert
Chlorid
ppm
Sulfat
ppm
Natrium
ppm
Tab. 2
Grenzwerte für die Trinkwasserbeschaffenheit
▶ pH-Wert nach > 3 Monaten Betrieb überprüfen. Idealerweise bei der
ersten Wartung.
CS7000i IR/OR AWMB – 6721814990 (2023/03)
Wert
≤ 2500
≥ 6,5... ≤ 9,5
≤ 250
≤ 250
≤ 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs7000i or awmbCs7000i awmb 9

Inhaltsverzeichnis