Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Vorschriften - Bosch Compress 7000i Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

HHinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte für Gas- und Was-
serinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik. Die Anweisungen in al-
len Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten können
Sachschäden und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entste-
hen.
▶ Installations-, Service- und Inbetriebnahmeanleitungen (Wärmeer-
zeuger, Heizungsregler, Pumpen usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli-
nien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
HBestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Verwendung in geschlossenen Heizungsanla-
gen in Wohngebäuden vorgesehen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eventuell
daraus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgenommen.
Compress 7000i | 7001i | 7400i AW AWB – 6721817624 (2023/03)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
HInstallation, Inbetriebnahme und Service
Das Produkt nur durch unterwiesenes Personal installieren, in Betrieb
nehmen und warten lassen.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden.
HElektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachkräfte für Elektroinstallationen ausfüh-
ren.
Vor dem Beginn der Elektroarbeiten:
▶ Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
▶ Spannungsfreiheit feststellen.
▶ Vor dem Berühren stromführender Teile: Mindestens fünf Minuten
warten, um die Kondensatoren zu entladen.
▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten.
HÜbergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die
Betriebsbedingungen der Heizungsanlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten
Handlungen eingehen.
▶ Insbesondere auf folgende Punkte hinweisen:
– Umbau oder Instandsetzung dürfen nur von einem zugelassenen
Fachbetrieb ausgeführt werden.
– Für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb ist eine min-
destens jährliche Inspektion sowie eine bedarfsabhängige Reini-
gung und Wartung erforderlich.
▶ Mögliche Folgen (Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr oder
Sachschäden) einer fehlenden oder unsachgemäßen Inspektion,
Reinigung und Wartung aufzeigen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den
Betreiber übergeben.
2

Vorschriften

Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen dürfen nicht ohne Zustim-
mung des Herstellers angefertigt werden.
Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten:
• Lokale Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Stromver-
sorgungsunternehmens sowie damit verbundene Sonderregeln
• Nationale Bauvorschriften
• F-Gase-Verordnung
• EN 50160 (Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsver-
sorgungsnetzen)
• EN 12828 (Heizungsanlagen in Gebäuden – Planung von Warmwas-
ser-Heizungsanlagen)
• EN 1717 (Schutz interner Trinkwassernetze vor Verunreinigung und
allgemeine Anforderungen an Vorrichtungen zur Verhütung von Trink-
wasserverunreinigungen durch Rückfließen)
• EN 378 (Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische
und umweltrelevante Anforderungen)
2.1
Wasserqualität
Anforderungen an die Heizwasserbeschaffenheit
Die Wasserbeschaffenheit des Füll- und Ergänzungswassers ist ein we-
sentlicher Faktor für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, der Funktions-
sicherheit, der Lebensdauer und der Betriebsbereitschaft einer
Heizungsanlage.
Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im Wärmeerzeuger
oder der Warmwasserversorgung durch ungeeignetes Wasser!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis