Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündverhalten Für Reinwolframelektroden Optimieren; Optimale Und Schnelle Kalottenbildung - EWM Tetrix 230 AC/DC Smart 5P TM Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tetrix 230 AC/DC Smart 5P TM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.6
Zündverhalten für Reinwolframelektroden optimieren
Bestes Zünden und Stabilisieren des Lichtbogens (DC, AC) sowie optimale Kalottenbildung der
Wolframelektrode entsprechend des verwendeten Elektroden-Durchmessers (AC).
Der eingestellte Wert sollte dem Durchmesser der Wolframelektrode entsprechen. Natürlich kann der
Wert auch auf die verschiedenen Bedürfnisse angepasst werden.
Bedienelement
5.8.7

Optimale und schnelle Kalottenbildung

Eine konisch geschliffene Wolframelektrode (ca. 35°) ist die grundsätzliche Voraussetzung zur
Bildung einer optimalen Kalotte.
Voreinstellung Kalottenbildung
Bedienelement
Probewerkstück benutzen.
Lichtbogen berührungslos mit HF-Zündung zünden und gewünschte Kalotte für den
entsprechenden Anwendungsfall bilden.
099-000158-EW500
05.10.2015
Aktion
Ergebnis
Durchmesser Wolframelektrode einstellen
Parameterwert erhöhen > mehr Zündenergie
Parameterwert verringern > weniger Zündenergie
Aktion
Ergebnis
Einstellung Betriebsart
Funktion spotArc einschalten
Einstellung Pulsschweißen
WIG-Pulsautomatik ausschalten
Einstellung spotArc-Zeit
spotArc-Zeit in Abhängigkeit vom verwendenten
Elektrodendurchmesser einstellen
Auswahl Schweißstrompolarität
Wechselstromschweißen
Einstellung Wechselstrom-Balance
Drehknopf auf "Linksanschlag" drehen (positiv)
Kalotte an der Wolframelektrode bilden.
Drehknopf wieder auf Ursprungsposition drehen (positiv)
Aufbau und Funktion
WIG-Schweißen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tetrix 230 ac/dc smart 8p tm

Inhaltsverzeichnis