Aufbau und Funktion
WIG-Schweißen
5.8.9.3
spotArc
Das Verfahren ist einsetzbar zum Heftschweißen, oder zum Verbindungsschweißen von Blechen aus
Stahl und CrNi Legierungen bis zu einer Dicke von etwa 2,5 mm. Es können auch verschieden dicke
Bleche übereinander verschweißt werden.
Die Betriebsarten für das Punktschweißen (spotArc/Spotmatic) können in zwei unterschiedlichen
Zeitbereichen angewendet werden. Hier unterscheidet man einen "langen" und einen "kurzen"
Zeitbereich. Diese Bereiche sind wie folgt definiert:
Zeitbereich
lang
kurz
Bei Anwahl der Betriebsart spotArc wird automatisch der lange Zeitbereich vorgewählt. Bei Anwahl der
Betriebsart Spotmatic wird automatisch der kurze Zeitbereich vorgewählt. Der Anwender kann den
Zeitbereich im Konfigurationsmenü ändern - siehe Kapitel 5.12.10, Konfiguration spotArc / Spotmatic.
Anwahl und Einstellung WIG-spotArc
Bedienelement
Um ein effektives Ergebnis zu erzielen sollten die Upslope- und Downslope-Zeiten auf "0"
eingestellt sein.
38
Einstellbereich
0,01 s - 20,0 s (10 ms)
5 ms - 999 ms (1 ms)
Aktion
Ergebnis
Signalleuchte
Für ca. 4 s kann die Punktzeit am Drehgeber
„Schweißparametereinstellung" eingestellt werden. (Einstellbereich
Punktzeit 0,01 s bis 20,0 s)
Punktzeit "tP" einstellen
Mit dem Verfahren WIG-spotArc wird ab Werk die Puls-Variante "WIG-
Pulsautomatik" eingeschaltet.
WIG-Pulsautomatik (Frequenz und Balance)
Up/Down-Slope
ja
nein
blinkt
Pulsen
AC
Anzeige
ja
ja
nein
nein
099-000158-EW500
05.10.2015