Aufbau und Funktion
E-Hand-Schweißen
5.9.4.1
E-Hand Impulsschweißen
Schweißeigenschaften:
•
besonders geeignet zum Wurzelschweißen
•
bei Decklagen feinschuppige Nahtoberfläche in WIG-Optik
•
weniger Nacharbeit, da weniger Spritzer
•
sehr gut geeignet für schwierige Elektroden
•
hervorragende Spaltüberbrückung ohne Durchfallen der Wurzelseite
•
weniger Verzug durch kontrollierte Wärmeeinbringung
Bedienelement
Der Pulspausenstrom (I2) wird automatisch vorgegeben und kann vom Anwender nicht
eingestellt werden.
52
Aktion
Ergebnis
Drucktaste betätigen bis Signalleuchte grün leuchtet.
Anwahl Strommittelwert
Signalleuchte AMP und AMP% leuchten
Einstellbereich: Imin bis Imax
Anwahl Balance (bAL)
3 s
Anwahl Frequenz (FrE)
3 s
Anwahl Parameter Pulsstrom IPL (Expertmenü)
Prozentual abhängig vom Strommittelwert
3 s
Einstellbereich: 100 % bis 200 % (1%-Schritte, ab Werk 142%)
Abbildung 5-24
IPL =
Pulsstrom
I =
Strommittelwert
I2 =
Pulspausenstrom
FrE =
Frequenz
bAL =
Tastverhältnis
099-000158-EW500
05.10.2015