5
Messung durchführen
Bereiten Sie zunächst das Messgerät vor, indem Sie die Batterien einsetzen, den Sensor mit dem
Handgerät verbinden und anschließend die Schutzkappe vom Sensor nehmen. Schalten Sie nun
das Messgerät ein. Positionieren Sie anschließend den Sensor passend zu Ihrem Prüfling.
Achten Sie dabei darauf, dass der Sensor parallel zu Ihrem Prüfling ist.
Wenn Sie Ihre Messung abgeschlossen haben, muss die Schutzkappe wieder aufgesetzt werden,
um Beschädigungen zu vermeiden.
6
Nullpunkt
Um einen Nullpunkt zu setzen, entfernen Sie zunächst den Sensor von Ihrem Prüfling. Drücken
Sie anschließend die „ZERO" Taste. Auf dem Bildschirm erscheint „Zero" und der angezeigte
Messwert beginnt bei 0. Wenn die Anzeige „Zero" erlischt, ist die Nullung abgeschlossen.
Hinweis: Für die Temperaturanzeige ist keine Nullung möglich.
7
Spitzenwertmessung
Um sich den Spitzenwert anzeigen zu lassen, halten Sie die Sonde zunächst von Ihrem Prüfling
fern. Halten Sie nun die „PEAK" Taste für >2 Sekunden gedrückt. Auf der oberen Anzeige wird
nun der aktuelle Messwert angezeigt und die Temperaturanzeige wird durch den Spitzenwert
ersetzt. Außerdem wird als Einheit „P-H" angezeigt. Um diesen Messmodus wieder zu verlassen,
halten Sie die „PEAK" Taste erneut für >2 Sekunden gedrückt.
8
Messwert in Relation setzen
Um den aktuellen Messwert in Relation zu setzen, halten Sie die „REL" Taste für >2 Sekunden
gedrückt. Um die Relation wieder aufzuheben, halten Sie die „REL" Taste erneut für >2 Sekunden
gedrückt. Die Relation wird wie folgt angezeigt:
(erster Messwert) – (zweiter Messwert) = angezeigter Wert
9
Hintergrundbeleuchtung
Um die Hintergrundbeleuchtung ein- und auszuschalten, drücken Sie die
Hintergrundbeleuchtung wird sich nach 30 Sekunden von selbst ausschalten. Sobald eine
externe Spannungsversorgung angeschlossen wird, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung
automatisch ein.
Richtig
Falsch
© PCE Instruments
4
Taste. Die