3
DAS SYSTEM KONFIGURIEREN
B
1
3
4
5
8
9
[1] Nicht vorhanden bei 17. BImSchV – Standardwert für IED Waste: 97 %.
[2] Nicht vorhanden bei 17. BImSchV – Standard-Faktor für IED Waste: 100 %. Gezählt werden die Tage im Kalenderjahr, an denen der Tageswert
größer war als [Tagesgrenzwert × Faktor].
C
1
3
4
5
6
9
10
[1] Nicht vorhanden bei 17. BImSchV – Standardwert für IED Waste: 97 %.
[2] Nicht vorhanden bei 17. BImSchV – Standard-Faktor für IED Waste: 100 %. Gezählt werden die Tage im Kalenderjahr, an denen der Tageswert
größer war als [Tagesgrenzwert × Faktor].
D
E
50
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | MEAC300
Gasförmige Emissionen
1 ▸ Den Modus für den Rastergrenzwert wählen (konstanter Wert oder dynamischer Wert aus
2
einer Formel).
2 ▸ Den Rastergrenzwert dieser Komponente eingeben. – Oder:
▸ Die Formel wählen, die den Rastergrenzwert dieser Komponente berechnet.
3 ▸ Eingeben, wie viel Prozent der validierten Rasterwerte innerhalb eines Jahres den speziel-
len Rastergrenzwert
generiert wird.
6
7
4 Den Grenzwert für
5 ▸ Den Modus für den Tagesgrenzwert wählen (konstanter Wert oder dynamischer Wert aus
Formel).
6 ▸ Den Tagesgrenzwert dieser Komponente eingeben. – Oder:
▸ Die Formel wählen, die den Tagesgrenzwert dieser Komponente berechnet.
7 ▸ Den Faktor eingeben (%), mit dem der Tagesgrenzwert multipliziert wird, bevor der Tages-
wert mit dem Tagesgrenzwert verglichen wird.
8 ▸ Für den gleitenden Monatsgrenzwert und für den Monatsgrenzwert üblicher Weise „-" wäh-
len.
9 ▸ Den Jahresgrenzwert dieser Komponente eingeben.
Staubförmige Emissionen
1
▸ Den Modus für den Rastergrenzwert wählen (konstanter Wert oder dynamischer Wert
2
aus Formel).
2
▸ Den Rastergrenzwert dieser Komponente eingeben.
Oder: die Formel wählen, die den Rastergrenzwert dieser Komponente berechnet.
3
▸ Den Rastergrenzwert eingeben, der anstelle des Rastergrenzwerts
Abgasreinigungseinheit gestört ist.
4
▸ Eingeben, wie viel Prozent der validierten Rasterwerte innerhalb eines Jahres den spezi-
7
8
ellen Rastergrenzwert
generiert wird.
5
▸ Den Grenzwert für
6
▸ Den Modus für den Tagesgrenzwert wählen (konstanter Wert oder dynamischer Wert aus
Formel).
7
▸ Den Tagesgrenzwert dieser Komponente eingeben. – Oder:
▸ Die Formel wählen, die den Tagesgrenzwert dieser Komponente berechnet.
8
▸ Den Faktor eingeben (%), mit dem der Tagesgrenzwert multipliziert wird, bevor der Tages-
wert mit dem Tagesgrenzwert verglichen wird.
9
▸ Für den gleitenden Monatsgrenzwert und für den Monatsgrenzwert üblicher Weise „-"
wählen.
10 ▸ Den Jahresgrenzwert dieser Komponente eingeben.
Schwefelabscheidegrad [%], bezogen auf Tageswerte
Überwachung der Tageswerte des Schwefelabscheidegrads
▸ Entweder den Tagesgrenzwert eingeben.
Oder die Formel wählen, die den Tagesgrenzwert bildet.
▸ Für den gleitenden Monatsgrenzwert, für den Monatsgrenzwert und für den Jahresgrenzwert
üblicher Weise „-" wählen.
Schwefelabscheidegrad [%], bezogen auf Rasterwerte und Tageswerte
Überwachung der Rasterwerte und Tageswerte des Schwefelabscheidegrads
▸ Rastergrenzwert und Tagesgrenzwert eingeben.
▸ Entweder die Grenzwerte eingeben
Oder die Formeln auswählen, die die Grenzwerte bilden.
▸ Für den gleitenden Monatsgrenzwert, für den Monatsgrenzwert und für den Jahresgrenzwert
üblicher Weise „-" wählen.
[4]
einhalten müssen, damit am Jahresende keine Meldung dazu
[1]
[3]
eingeben.
[5]
einhalten müssen, damit am Jahresende keine Meldung dazu
[1]
[4]
eingeben.
[2]
[2]
gilt, wenn die
[2]
8017600/1H2W/V1.6/2022-08 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten