Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten-Menü - Dostmann Electronic T 4200 Benutzerhandbuch

Prazisionsthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Visualisierung der Meßwerte
abspeichern zu können. Außerdem können Sie hier das gewünschte Aufzeichnungs-Intervall
von 1Sekunde bis max. 60 Minuten einstellen. Anschließend klicken Sie auf die ,Start"-Taste.
In den Grafikfenstern werden 10 Minuten ab der aktuellen PC-Systemzeit angezeigt. Bei
Erreichen des rechten Randes wird die Grafik um 1 Minute nach links verschoben. Im
Recorderfenster werden die zuletzt aufgezeichneten Meßwerte angezeigt. Bei Über- oder
Unterschreiten der Alarmgrenzen wird der entsprechende Meßwert rot dargestellt. Die Grafik-
und Tabellenfenster werden gleichzeitig aktualisiert. Alle 2 Minuten (bzw. bei jeder
Aufzeichnung für Intervalle > 2 Minuten) werden die Meßdaten automatisch auf die Festplatte
geschrieben, damit sie nicht bei Systemabsturz oder Stromausfall verloren gehen.
Nach dem Aktivieren des Befehls „Drucken" erscheint die Dialogbox "Drucken". Durch
Markieren des entsprechenden Schaltfeldes können Sie wählen, was ausgedruckt werden soll:
die Tabelle, eine bestimmte Grafik oder alle Grafiken (wahlweise auf einer Seite angeordnet
oder je 1 Seite pro Grafik). Tip: In der rechten, oberen Ecke wird die in der Datei
,LOGO.BMP" gespeicherte Grafik ausgedruckt. Sie können Ihr eigenes Logo z.B. mit dem
Programm Paintbrush erzeugen.
Durch Aktivieren des Befehls „Seite einrichten" erscheint die Dialogbox „Seite einrichten"
mit den folgenden Eingabe- und Schaltfeldern. Mit „Titel" legen Sie eine Seitenüberschrift
fest, die über jeder Seite ausgedruckt wird. (z.B. für Benutzerdaten). Falls die Optinon
„Tabelle mit Rahmen drucken" nicht markiert ist, wird die Tabelle ohne Rahmen und Logo in
der voreingestellten Druckerschriftart ausgedruckt. Dies erhöht vor allem bei Matrixdruckern
die Ausgabegeschwindigkeit erheblich. Unter der Option „Seitenränder" könnne Sie die
gewünschten Ränder in cm eingeben. (Die Seitengröße muß mit dem Befehl „Drucker
einrichten" ausgewählt werden.)
Mit dem Befehl „Drucker einrichten" können Sie die Optionen zu Ihrem Drucker auswählen.
Bei den meisten Druckern haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Grafikauflösungen.
Eine höhere Auflösung steigert zwar die Qualität, gleichzeitig wird aber die Zeitdauer für den
Ausdruck verlängert. Probieren Sie am besten verschiedene Auflösungen aus. Tip: Zum
Drucken von einzelnen Grafikfenstern eignet sich am besten die Ausrichtung "Querformat",
zum Drucken von allen Graphen oder der Tabelle ist das "Hochformat" besser geeignet.
9.4.2 Bearbeiten-Menü
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis