Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Fühlerparameter - Dostmann Electronic T 4200 Benutzerhandbuch

Prazisionsthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den Pfeilen „⇑" und „⇓" muß zunächst ausgewählt werden, ob jeder Kanal manuell ein-
bzw. ausgeschaltet werden soll, oder ob das Meßgerät automatisch alle beschalteten Kanäle
einschalten und alle unbeschalteteten Kanäle ausschalten soll. Wählt man den automatischen
Modus, so ergibt sich die folgende Anzeige.
Bild 6.9 Anzeige während des automatischen Ein-/Ausschaltens der Kanäle
Wählt man den manuellen Modus, so ergibt sich die folgende Anzeige.
Bild 6.10 Anzeige wenn die Kanäle manuell ein-/ausgeschaltet werden
Nun kann mit den Pfeilen „⇑" und „⇓" zwischen „on" und „off" ausgewählt werden. Mit
„ESC" bleibt der alte Wert erhalten. Durch Betätigen der „ENTER"-Taste wird die gewählte
Einstellung aktiviert. Dieser Hauptmenüpunkt wird erst dann verlassen, wenn alle Kanäle
manuell ein- oder ausgeschaltet wurden. Sie sollten möglichst nur die Kanäle einschalten, an
denen auch ein Fühler angeschlossen ist. Andernfalls wird die Meßzeit unnötig erhöht.
6.3.4 Auswahl der Fühlerparameter
Der Auswahl der Fühlerparameter kommt eine besondere Bedeutung bei. Hier muß der
Benutzer festlegen, welche Kalibrierdaten für den an einem Kanal angeschlossenen Fühler zu
verwenden sind. Um Fehlbedienungen zu vermeiden wird dem Benutzer zusätzlich zu der
Nummer des Kalibrierdatensatzes eine von ihm selbst am PC eingegebene, bis zu 16 Zeichen
lange Fühlerkurzbeschreibung angezeigt.
Warnung: Der Benutzer muß sicherstellen, daß die ausgewählten Kalibrierdaten zu
dem verwendeten Fühler gehören. Wählt der Benutzer die falschen
Kalibrierdaten, so können fehlerhafte Meßergebnisse entstehen.
channels on/off
setting channels
A:
on
⇑ ⇓
ESC ENTER
Manuelle Bedienung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis