Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafische Und Tabellarische Darstellung Der Meßwerte; Analysieren Und Bearbeiten Der Meßwerte; Dokumentieren - Dostmann Electronic T 4200 Benutzerhandbuch

Prazisionsthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Visualisierung der Meßwerte
9.3.2 Grafische und tabellarische Darstellung der Meßwerte
Verwenden Sie den Befehl „Öffnen" im Menü „Datei", um gespeicherte Meßdaten grafisch
und
tabellarisch darzustellen.
SmartGraph stellt nun die Meßdaten grafisch und tabellarisch in Fenstern dar. Diese Fenster
lassen sich verschieben, vergrößern und zum Symbol verkleinern. Sie können überlappend
oder untereinander dargestellt werden. Falls Sie bereits mit anderen Windows-Anwendungen
gearbeitet haben, ist Ihnen die Bedienung sicher sofort vertraut.
9.3.3 Analysieren und Bearbeiten der Meßwerte
Jede Operation in einem beliebigen Grafikfenster wird auch in allen anderen Grafikfenstern
ausgeführt. Die Grafikfenster zeigen also stets den gleichen Zeitausschnitt. (Bei Darstellung
übereinander können die Verläufe also sehr gut verglichen werden.)
Zur Analyse der Meßdaten kann der Darstellungsbereich bis zu 10 Sekunden gezoomt werden.
Sobald Sie den Mauszeiger in den Anzeigebereich eines Grafikfensters bewegen, ändert er
sich in eine Lupe. Zum Vergrößern halten Sie die Lupe auf die gewünschte Stelle und klicken
2x mit der linken Maustaste (Doppelklick). Die Grafik schaltet nun in die nächste
Vergrößerungs-Stufe, wobei die angeklickte Stelle in der Mitte liegt. Zum Verkleinern
müssen Sie lediglich mit der rechten Maustaste 2x klicken. Alternativ können Sie auch die
Umschalt-Taste (Shift-Taste) gedrückt halten, während Sie 2x mit der linken Maustaste
klicken (Doppelklick).
Die Darstellungs-Stufen sind: Jahr, Monat, Woche, Tag, 6 Stunden, 1 Stunde, 10 Minuten,
1 Minute und 10 Sekunden (siehe auch: Befehl „Vergrößern" im Menü „Bearbeiten")
Jedes Grafikfenster enthält am unteren Rand eine Bildlaufleiste zum Rollen des Anzeige-
bereichs. Klicken Sie mit der Maus auf den rechten oder linken Pfeil, um die Grafik um eine
Einheit nach links bzw. rechts zu rollen. Klicken Sie auf die rechte bzw. linke Seite der Bild-
laufleiste, um nach rechts bzw. links zu blättern.

9.3.4 Dokumentieren

33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis