Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Pc-Programms Zum Erstellen Fühlerspezifischer Parameter - Dostmann Electronic T 4200 Benutzerhandbuch

Prazisionsthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Installation des PC-Programms für das Erstellen der fühlerspezifischen Parametersätze ist
die Programmdiskette in den PC einzulegen. Nun kann das Installations-Programm INSTT
von der aus DOS-Ebene aufgerufen werden. Dieses Programm erlaubt zunächst das Einstellen
der verwendeten Sprache. Dann fragt es, auf welchem Laufwerk ein neues Verzeichnis für das
Programm SENS4200 angelegt werden soll und wie dieses Verzeichnis heißen soll.
Anschließend wird dieses Verzeichnis mit dem Unterverzeichnis SENSDATA angelegt. Dann
kopiert es das Programm SEN4200 in das neue Verzeichnis. Zusätzlich kopiert es zwei Para-
metersätze in das Unterverzeichnis SENSDATA. Hierbei handelt es sich um einen
Parametersatz für Temperaturfühler mit den Standarddaten nach EN 60751 und um einen
Parametersatz für einen Standardfühler nach ITS 90.
Ferner fragt das Installationsproramm, an welcher der PC-Schnittstellen COM1 oder COM2
das Meßgerät verwendet wird. Das Installationsprogramm trägt die gewünschte Schnittstelle
in die Datei T4200.CFG ein.
Die RS232-Schnittstelle des Meßgerätes ist mit dem entspechenden, vom Benutzer verwen-
deten PC-Anschluß zu verbinden.
Sicherheitshinweis: Es dürfen ausschließlich die dafür vorgesehenen Kabel an das
Meßgerät angeschlossenen werden! Der Benutzer hat sicher-
zustellen, daß keine unzulässigen Spannungen an das Meßgerät
gelangen.
8.2 Bedienung des PC-Programms zum Erstellen fühlerspezifischer Parameter
Bei dem Erstellen eines neuen Parametersatzes legt das PC-Programm eine neue Parameter-
datei an. Neben dem eigentlichen Parametersatz enthält diese Datei einige weitere Daten.
Zunächst enthält sie den Namen dieser Datei. Dieser kann zusammen mit dem eigentlichen
Parametersatz zum Meßgerät übertragen werden, damit der Benutzer später leicht die Datei
finden kann, in der ein im Meßgerät vorhandener Parametersatz definiert wurde. Ferner
enthält die Parameterdatei eine vom Benutzer einzugebende Kurzinformation mit einer Länge
von 16 Byte. Diese wird ebenfalls zusammen mit dem Parametersatz zum Meßgerät
übertragen. Im Meßgerät ermöglicht sie dem Benutzer die Zuordnung eines Parametersatzes
zu einem Meßkanal auf einfache Weise. Außerdem enthält die Parameterdatei 5 Zeilen
Information, die der Benutzer frei eingeben kann. Anschließend stehen in der Parameterdatei
Erstellen fühlerspezifischer Parametersätze
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis