Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Meßgerätes Vom Pc Aus - Dostmann Electronic T 4200 Benutzerhandbuch

Prazisionsthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 6.19 Anzeige nach Aktivieren des Hauptmenüpunktes „Baudrate auswählen"
Das Meßgerät unterstützt die Baudraten 1200, 2400, 4800 und 9600 Bd. Mit den Pfeilen „⇑"
oder „⇓" kann nun die gewünschte Baudrate angewählt und mit „ENTER" aktiviert werden.
Mit „ESC" kehren Sie in die Hauptmenüebene zurück, ohne eine neue Baudrate zu aktivieren.
7 Bedienung des Meßgerätes vom PC aus
Das Meßgerät bietet die Möglichkeit, daß nahezu alle seine Funktionen von einem PC über
die serielle Schnittstelle gesteuert werden. Hierzu ist die RS232-Schnittstelle (siehe Bild 5.2)
des Meßgerätes mit dem vom Benutzer verwendeten, entspechenden PC-Anschluß zu
verbinden.
Sicherheitshinweis: Es dürfen ausschließlich die dafür vorgesehenen Kabel an das
Meßgerät angeschlossenen werden! Der Benutzer hat sicher-
zustellen, daß keine unzulässigen Spannungen an das Meßgerät
gelangen.
Für die Spannungsversorgung der galvanisch getrennten Schnittstellenelemente des Meß-
gerätes muß der PC den Anschluß DTR auf „false" (-12 V) und den Anschluß RTS auf „true"
(+12 V) legen. Für die serielle Übertragung sind die folgenden Parameter eingestellt: acht
Datenbits, kein Paritätsbit, ein Stopbit.
Hinweis: Falls Sie keine Verbindung des Meßgerätes mit dem PC benötigen, sollten Sie
das RS232-Kabel entfernen, da der PC ihre Messungen beeinflussen könnte.
Im folgenden werden die zur Steuerung des Meßgerätes vom PC aus notwendigen Befehle
erläutert. Hierbei wird die Abkürzung ACK für eine OK-Meldung (06h) und NAK für eine
Fehlermeldung (15h) verwendet.
Befehlscode „a" (Überprüfung ob das Meßgerät bereit ist)
Zur Überprüfung ob das Meßgerät bereit ist, sendet der PC den Befehlscode „a". Das Meß-
gerät antwortet mit ACK wenn es bereit ist.
Manuelle Bedienung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis