Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Bedienung - Dostmann Electronic T 4200 Benutzerhandbuch

Prazisionsthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelle Bedienung

6 Manuelle Bedienung
Alle Temperaturmessungen mit Hilfe resistiver Sensoren bestehen prinzipbedingt aus zwei
Schritten. In einem ersten Schritt wird der Wert des temperatursensitiven Fühlerwiderstandes
gemessen. Im zweiten Schritt muß der Temperaturmeßwert aus dem Meßwert des Fühler-
widerstandes bestimmt werden.
Aufgrund der für die Widerstandsmessung erforderlichen Genauigkeit stellen sich zunächst im
wesentlichen drei Probleme für die Hersteller solcher Meßgeräte:
- Es muß eine sehr gute Linearität der Widerstandsmessungen gewährleistet werden.
- Die Messungen müssen mit guter Langzeitstabilität erfolgen.
- Um die erforderliche Auflösung zu erreichen, muß eine hohe Unterdrückung von Stör-
grössen erreicht werden.
Die hohe Störunterdrückung und die sehr gute Linearität werden im T 4200 durch einen
speziell für dieses Meßgerät entwickelten Analog/Digital-Umsetzer gewährleistet. Hierbei
handelt es sich um ein integrierendes Umsetzverfahren, welches neben einer ausgezeichneten
Unterdrückung von Brummspannungen insbesondere eine sehr hohe Linearität sicherstellt. Da
das T 4200 sich nach jedem Einschalten auf die aktuelle Netzfrequenz synchronisiert, können
beim T 4200, im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Geräten, Brummspannungen auch dann
wirksam unterdrückt werden, wenn die Netzfrequenz von ihrem Nominalwert abweicht. Die
sehr gute Langzeitstabilität wird durch das verwendete Meßverfahren und die Verwendung
eines hochwertigen, hermetisch verschlossenen Präzisionswiderstandes gewährleistet.
Durch den geringen Meßstrom sowie die Unempfindlichkeit des Meßgerätes gegenüber
Thermospannungen und parasitären Kapazitäten und Induktivitäten wird erreicht, daß Fühler
verschiedener Bauart (Hersteller) problemlos ausgewechselt werden können.
Die Umsetzung des Widerstandsmeßwertes in einen Temperaturmeßwert stellt an den Meß-
gerätehersteller
völlig
andere
Forderungen.
Während
es
für
die Messung
des
Fühlerwiderstandes ausreicht, wenn der Hersteller eine ausreichende Präzision des
Meßgerätes sicherstellt, muß der Anwender die zur Berechnung der Temperaturmeßwerte
notwendigen
Fühlerdaten
in
vielen
Fällen
selbst
eingeben.
Hierbei
steht
die
Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Dieser Forderung wurde bereits bei der Konzeption
des T 4200 Rechnung getragen. Die zur Berechnung der Temperaturmeßwerte notwendigen
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis