Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meec tools 025258 Bedienungsanleitung Seite 76

Batteriebetriebene kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63
DE
WARTUNG DER SÄGEKETTE UND
DES SCHWERTES
Spannen der Sägekette
Die Sägekette darf nicht herunterhängen,
sondern sie sollte 1–2 mm von der Mitte des
Schwertes angehoben werden können.
1.
Drehen Sie den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Schwert von Hand
bewegt werden kann.
2.
Drehen Sie das Kettenspannrad gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kette festzuziehen.
3.
Drehen Sie die Sägekette von Hand und
prüfen Sie, ob sie frei in der Schwert-Nut
gleitet.
4.
Ziehen Sie den Knopf fest, um Schwert
und Kettenschutz zu verriegeln.
ACHTUNG!
Bei einer neuen Sägekette prüfen Sie die
Kettenspannung nach einigen Minuten Betrieb
und stellen sie gegebenenfalls nach. Schalten
Sie die Kettensäge aus, entfernen Sie den
Akku und aktivieren Sie die Kettenbremse,
bevor Sie die Kettenspannung prüfen.
Schmiernut im Sägeschwert
reinigen
1.
Das Sägeschwert abmontieren.
2.
Reinigen Sie die Schmiernut des
Schwertes mit einem geeigneten
Werkzeug. Reinigen Sie das Schwert mit
einem Kunststoffwerkzeug. Verwenden Sie
niemals Metallwerkzeuge.
3.
Das Sägeschwert wieder montieren.
Feilen der Sägekette
Das Feilen muss mit Spezialwerkzeugen
durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass
die Kette die richtigen Winkel und die richtige
Tiefe erhält. Es wird empfohlen, die Kette von
qualifiziertem Personal feilen zu lassen.
76
Wartungsinformationen
Die folgenden Teile gelten als
Verbrauchsartikel:
Verschleißteile*
Sägekette
Schwert
Kettenöl
Rindenstütze
Kettenfänger
Ölfilter der Sägekette.
* Separat erhältlich.
AUFBEWAHRUNG
Lagern Sie die Kettensäge trocken und
frostfrei (10-25 °C).
Lagern Sie Akku und Kettensäge separat.
Laden Sie den Akku vor der Lagerung auf,
wenn er längere Zeit nicht verwendet wird.
Leeren Sie den Kettenölbehälter, wenn die
Kettensäge über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird.
Setzen Sie den Schwertschutz auf das
Schwert.
Bremsflüssigkeit, Benzin, Produkte auf
Ölbasis, eindringende Öle usw. dürfen
nicht mit Kunststoffteilen in Berührung
kommen.
Lagern Sie die Kettensäge nicht in der
Nähe von korrosiven Substanzen wie
Flüssigkeiten und Düngemitteln.
ENTSORGUNG
Leere Akkus müssen vorschriftsmäßig entsorgt
werden.
Marke: CD = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei
ACHTUNG!
Entfernen Sie den Akku vor dem Entsorgen
der Kettensäge.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis