•
Halten Sie die Kettensäge nach den
Anweisungen mit beiden Händen fest.
•
Starten Sie die Kettensäge, bevor die
Sägekette mit dem Holz in Berührung
kommt.
•
Drücken Sie das Schwert gleichmäßig auf
das Holz. Üben Sie keinen übermäßigen
Druck aus.
ACHTUNG!
Wenn die Sägekette mit Fremdkörpern in
Kontakt kommt oder die Kettensäge ein
Geräusch macht oder ungewöhnlich vibriert,
schalten Sie die Kettensäge aus und warten
Sie, bis alle beweglichen Teile vollständig
stillstehen. Entfernen Sie den Akku und
führen Sie die unten stehenden Maßnahmen
durch:
•
Prüfen Sie die Kettensäge auf
Beschädigungen.
•
Kontrollieren und eventuell gelöste Teile
anziehen.
•
Beschädigte Teile reparieren oder durch
Teile des gleichen Typs ersetzen.
NACH DER VERWENDUNG
Schalten Sie die Kettensäge aus und warten
Sie, bis alle beweglichen Teile vollständig
stillstehen, ehe Sie es ablegen. Die Sägekette
bewegt sich nach dem Loslassen des Schalters
für kurze Zeit weiter.
•
Den Akku entfernen.
•
Setzen Sie den Schwertschutz auf das
Schwert.
•
Lösen Sie die Kettenbremse.
•
Lassen Sie die Kettensäge vollständig
abkühlen.
Gründe für Rückstöße und wie
diese verhindert werden können
Es kann zu Rückstößen kommen, wenn die
Spitze oder die Oberseite des Schwertsin
Kontakt mit Holz oder anderen harten
Gegenständen kommt, oder wenn sich die
Sägekette im Schnitt verhakt. Die Kettensäge
wird dann unkontrolliert in Richtung Benutzer
zurückgeschleudert.
Ein Rückstoß kann dazu führen, dass Sie
die Kontrolle über die Kettensäge verlieren
und das Risiko von Tod und/oder schweren
Verletzungen besteht. Verlassen Sie sich
nicht auf die Sicherheitsvorrichtungen der
Kettensäge. Treffen Sie geeignete Maßnahmen,
um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Ein Rückstoß tritt auf, wenn die Kettensäge
falsch verwendet wird und/oder wenn die
Arbeitsmethoden oder -bedingungen nicht
korrekt sind. Ein Rückstoß kann wie folgt
verhindert werden:
•
Halten Sie die Kettensäge mit beiden
Händen fest und halten Sie Ihre Arme und
Ihren Körper in einer Position, die
Rückstöße verhindert. Lassen Sie die
Kettensäge nicht los.
•
Vermeiden Sie instabile und
unangenehme Körperhaltungen. Niemals
über Schulterhöhe arbeiten. Dadurch
können Sie leichter versehentlichen
Kontakt mit der Spitze der Schwertspitze
vermeiden, und die Kettensäge kann in
unerwarteten Situationen besser
kontrolliert werden.
•
Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile und Schwerter verwendet
werden. Die Verwendung von anderem
Zubehör erhöht das Risiko von
Kettenbruch und/oder einem Rückschlag.
•
Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers zur Wartung und zum Schärfen
der Sägekette. Zu niedrige Laschen
erhöhen das Risiko eines Rückstoßes.
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSTECHNIKEN
WICHTIG!
Diese Informationen können Ausbildung
und Erfahrung nicht ersetzen. Versuchen
Sie nicht, Aufgaben auszuführen, für die Sie
nicht qualifiziert sind. Eine unsachgemäße
DE
73