Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Entsorgung; Demontage; Entsorgung; Anhang - schmersal MZM 100 ST2-1P2P-A Test Hinweise Zur Bedienung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MZM 100 ST2-1P2P-A Test:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Max. Winkelversatz (siehe Abschnitt Montage) prüfen.
Unversehrtheit der Leitungseinführung und -anschlüsse.
Schaltergehäuse auf Beschädigungen überprüfen.
Entfernen von Schmutz.
In allen betriebsmäßigen Lebensphasen des Sicherheitsschaltgerätes sind konstruktiv und organisatorisch geeignete
2
Maßnahmen zum Manipulationsschutz beziehungsweise gegen das Umgehen der Sicherheitseinrichtung, beispielsweise
durch Einsatz eines Ersatzbetätigers, zu treffen.
Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen.
2

8 Demontage und Entsorgung

8.1 Demontage

Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren.

8.2 Entsorgung

Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.
£

9 Anhang

9.1 Anschlussbeispiele

Die abgebildeten Applikationsbeispiele sind Vorschläge, die den Anwender nicht davon entbinden, die Schaltung
sorgfältig im Hinblick auf ihre jeweilige Eignung im individuellen Einzelfall zu überprüfen.
Anschlussbeispiel 1: Reihenschaltung MZM 100 mit konventionellem Diagnoseausgang
Die Spannung wird am letzten Sicherheitsschaltgerät der Kette (von der Auswertung aus gesehen) in die beiden
Sicherheitseingänge eingespeist.
Die Sicherheitsausgänge des ersten Sicherheitsschaltgerätes werden auf die Auswertung geführt.
23-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis