Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitszuhaltung Mit Konventionellem Diagnoseausgang; Tür Konnte Nicht Gesperrt Werden Oder Fehler - schmersal MZM 100 ST2-1P2P-A Test Hinweise Zur Bedienung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MZM 100 ST2-1P2P-A Test:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

grün (Power)
gelb (Status)
rot (Fault)

6.2 Sicherheitszuhaltung mit konventionellem Diagnoseausgang

Der kurzschlussfeste Diagnoseausgang OUT kann für zentrale Anzeigen oder Steuerungsaufgaben, z.B. in einer SPS,
herangezogen werden.
Der Diagnoseausgang ist kein sicherheitsrelevanter Ausgang.
Abhängig von der Gerätevariante werden spezifische Diagnosesignale ausgegeben (siehe Tabelle 1).
Fehler
Fehler, die die Funktion der Sicherheitszuhaltung MZM 100 nicht mehr gewährleisten (interne Fehler), führen zur
Abschaltung der Sicherheitsausgänge innerhalb der Risikozeit. Ein Fehler, der die sichere Funktion der
Sicherheitszuhaltung MZM 100 nicht augenblicklich gefährdet (Querschluss, Temperaturfehler, Sicherheitsausgang,
Kurzschluss gegen +24 VDC), führt zur verzögerten Abschaltung (siehe Tabelle 2).
Nach der Behebung des Fehlers wird die Fehlermeldung durch das Öffnen der zugehörigen Schutztür quittiert.
Fehlerwarnung
Es ist ein Fehler aufgetreten, der nach Ablauf von 30 Minuten zu einem Abschalten der Sicherheitsausgänge führt.
Die Sicherheitsausgänge bleiben zunächst eingeschaltet. Dies dient zur gesteuerten Abschaltung des Prozesses.
Eine Fehlerwarnung wird bei Wegfall der Ursache wieder zurückgenommen.
Wenn mehr als ein Fehler auf den Sicherheitsausgängen erkannt wird, verriegelt sich das Gerät elektronisch und eine
F
normale Fehlerquittierung ist nicht mehr möglich. Zum Quittieren dieser Verriegelung muss das Gerät, nach Beseitigung
der Fehlerursachen, einmal von der Versorgungsspannung getrennt werden.
Verhalten Diagnoseausgang W- und W2-Variante
Eingangssignal Magnetansteuerung
Normaler Ablauf, Tür wurde gesperrt
Tür konnte nicht gesperrt werden oder Fehler
Versorgungsspannung vorhanden
Betriebszustand
Fehler (s. Tabelle 2: Fehlermeldungen / Blinkcodes rote Diagnose-
LED)
18-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis