Tabelle 4: Funktion der Diagnose-LED`s, der seriellen Statussignale und der Sicherheitsausgänge an
einem Beispiel
- der zuhaltungsüberwachten Variante MZM 100
Systemzustand
Tür auf
Tür zu, Betätiger liegt an
Tür zu und gesperrt
Zuhaltung lässt sich nicht sperren.
Tür nicht korrekt geschlossen oder Magnet verschmutzt
1)
Fehlerwarnung
Tür gesperrt
Fehler
- der betätigerüberwachten Variante MZM 100 B
Systemzustand
Tür auf
Tür zu, Betätiger liegt an
Tür zu und gesperrt
Zuhaltung lässt sich nicht sperren.
Tür nicht korrekt geschlossen oder Magnet verschmutzt
1)
Fehlerwarnung
Tür gesperrt
Fehler
1)
nach 30 Minuten -> Fehler
2)
s. Blinkcode
7 Inbetriebnahme und Wartung
Funktionsprüfung
Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Hierbei ist vorab Folgendes zu
gewährleisten:
1. Max. seitlichen Versatz von Betätigereinheit und Sicherheitsschaltgerät prüfen.
2. Max. Winkelversatz (siehe Abschnitt Montage) prüfen.
3. Unversehrtheit der Leitungseinführung und -anschlüsse.
4. Schaltergehäuse auf Beschädigungen überprüfen.
5. Entfernen von Schmutz
Wartung
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet das Sicherheitsschaltgerät
wartungsfrei. In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten:
Prüfung der Sicherheitsfunktion
Sicherheitsschaltgerät und Betätiger auf festen Sitz prüfen.
Max. seitlichen Versatz von Betätigereinheit und Sicherheitszuhaltung prüfen.
LED
Sicherheitsausgänge
grün
rot
gelb
Y1, Y2
an
aus
aus
an
aus
blinkt
an
aus
an
an
aus
blinkt
2)
an
blinkt
an
2)
an
blinkt
aus
LED
Sicherheitsausgänge
grün
rot
gelb
Y1, Y2
an
aus
aus
an
aus
blinkt
an
aus
an
an
aus
blinkt
2)
an
blinkt
an
2)
an
blinkt
aus
22-25
Antwort-Byte Bit-Nr
7
6
5
4
0 V
0
0
0
X
0 V
0
0
0
X
24 V
0
0
0
X
0 V
0
0
0
X
24 V
0
1
0
X
0 V
1
0
0
X
Antwort-Byte Bit-Nr
7
6
5
4
0 V
0
0
0
X
24 V
0
0
0
X
24 V
0
0
0
X
0 V
0
0
0
X
24 V
0
1
0
X
0 V
1
0
0
X
3
2
1
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
0
1
1
1
0
X
X
0
3
2
1
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
1
1
0
0
0
0
0
X
1
1
0
X
X
0