18
3 Nach der Montage
Rollladenpanzer sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften thermisch verform-
bar. Einwirkung von hohen Temperaturen bei gleichzeitiger Gewichtsbelastung
können zu dauerhafter Verformung führen. Dies gilt vor allem bei Verwendung
des Roll ladens als Sonnenschutz. Hier darf der Rollladen nur soweit geschlossen
werden, dass die Licht- und Lüftungsschlitze noch offen bleiben.
3.2
Bedienung des Rollladens
Bedienung Gurtzug (auch Schnur)
Rollladen öffnen / schließen:
» Vermeiden Sie jede ruckartige Betätigung der
Aufzugsgurte.
» Verlangsamen Sie die Bewegung beim Hochzie-
hen, damit der Rollladen nicht gewaltsam oben
anschlägt. Der Rollladen könnte sonst beschädigt
werden.
» Lassen Sie das Gurtband beim Schließen des
Rollladens nie los und verlangsamen Sie die
Bewegung vor dem vollständigen Schließen.
Rollladen öffnen:
» Aufzugsgurte immer gleichmäßig und senkrecht
nach unten ziehen. Eine seitliche Ablenkung führt
zu übermäßigem Verschleiß. Der Gurt kann sich
dadurch verziehen, dies kann Funktions störungen
hervorrufen!
Gurt wird automatisch im Gurtwickler aufge-
wickelt.
Rollladen schließen:
» Aufzugsgurte immer gleichmäßig und senkrecht
aus dem Wicklergehäuse ziehen. Eine seitliche
Ablenkung führt zu übermäßigem Verschleiß. Der
Gurt kann sich dadurch verziehen. Dies kann
Funktionsstörungen hervorrufen.
Gurtband nach oben nachgeben, nie loslassen.