Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Albrecht DB 275 Dualband Bedienungsanleitung Seite 31

Amateurfunk-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drücken Sie [MENU], dann drücken Sie [AUFWÄRTS] oder [ABWÄRTS] zur Auswahl von
„ρζIΝIτ"έ
τrückenΝSieΝ[εEζU]ΝzumΝρufrufenΝderΝEinstellung,ΝaufΝderΝerstenΝZeileΝwirdΝ„ρζIΝ
Iτ"Νangezeigt,ΝaufΝderΝnächstenΝZeileΝderΝaktuelleΝρζI-Code.
Drücken Sie [MENU], um die Speicherung zu bestätigen und zurückzukehren oder drücken
Sie [*/BAND] zum Verlassen der Funktion und Rückkehr in den Stand-by-Modus, ohne
Änderungen zu speichern.
Hinweis: Bei Benutzung dieser Funktion wird mit dem Drücken der PTT-Taste der Funkgerät-Code
erst übertragen, bevor das Mikrofon eingeschaltet wird.
3.15 ANI-Code bearbeiten
Die ANI-Codes des Funkgeräts sind 3-stellig. Die erste Stelle ist stets die Gruppennummer, zweite
und dritte Stelle eine Zahl zwischen 01 und 80.
1. Drücken Sie [MENU], dann drücken Sie [AUFWÄRTS] oder [ABWÄRTS] zur Auswahl von
„ρζIΝSET"έ
2. τrückenΝSieΝ[εEζU]ΝzumΝρufrufenΝderΝEinstellung,ΝaufΝderΝerstenΝZeileΝwirdΝ„ρζIΝ
SET"Νangezeigt,ΝaufΝderΝnächstenΝZeileΝderΝρζI-Code; die erste Stelle blinkt.
3. Die erste Stelle ist die Gruppennummer. Drücken Sie [AUFWÄRTS] oder [ABWÄRTS] zur
Auswahl von 0-9.
4. Nach der Bearbeitung der ersten Stelle drücken Sie [#], um die zweite und dritte Stelle als ID
zu bearbeiten. Der Zahlenbereich ist 01-80 (z.B. bei ID 01 ist die zweite Stelle 0 und die dritte
Stelle ist 1).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis