Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigkeiten; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Verwendung; Verwendungsgebiet - IKA RC 2 basic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Krankheitserregende Materialien dürfen nur in geschlos-
senen Gefäßen unter einem geeigneten Abzug verarbei-
tet werden� Bei Fragen bitte den IKA Anwendungssup-
port kontaktieren�
Kann der Zugriff nicht in jedem Fall
WARNUNG
durch den Hauptschalter sicherge-
stellt werden, muss ein zusätzlicher, gut erreichbarer NOT-
AUS-Schalter im Arbeitsbereich installiert werden�
• Mit einem Kältethermostat werden Flüssigkeiten entspre-
chend den vorgegebenen Parametern gekühlt und umge-
wälzt� Hierbei besteht Gefahr durch niedrige Temperaturen
und die allgemeinen Gefährdungen durch die Anwendung
elektrischer Energie� Die Bedienersicherheit kann nicht al-
leinig durch spezielle Konstruktionsanforderungen seitens
des Geräts sichergestellt werden� Weitere Gefahrenquellen
können sich aus der Art der Temperierflüssigkeit ergeben,
z� B� bei Über- oder Unterschreiten gewisser Temperatur-
schwellen oder bei Schäden am Behälter und Reaktion mit
der Flüssigkeit� Es ist nicht möglich, alle eventuellen Fälle
vorherzusehen� Sie fallen weitgehend in das Ermessen und
in die Verantwortung des Bedieners� Aus diesem Grund
können durch den Anwender vorzusehende Sicherheitsvor-
kehrungen notwendig werden�
• Bei unzureichender Belüftung kann es zur Bildung von explo-
sionsfähigen Gemischen kommen� Das Gerät daher nur in gut
belüfteten Bereichen verwenden�
• Geeignete Schläuche für den Anschluss verwenden�
• Die Schläuche und Rohre vor Abrutschen schützen und
Knicke vermeiden�
• Die Schläuche, die Rohre und das Bad regelmäßig auf
eventuelle Werkstoffermüdung (Risse/Leckagen) prüfen�
• Wenn das Gerät für die externe Umwälzung verwendet
wird, müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen werden,
um ein Austreten von kalter Flüssigkeit aus eventuell be-
schädigten Schläuchen zu verhindern�
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
GEFAHR
wenn:
- Es beschädigt oder undicht ist�
- Kabel (nicht nur das Stromkabel) beschädigt sind�
• Nach einem Stromausfall während des Betriebs kann das
Gerät (je nach Betriebsart) automatisch starten�
• Das Gerät vorsichtig transportieren�
• Das Bad nicht transportieren oder leeren, während es
noch kalt ist� Anderenfalls sind Unfälle, insbesondere Ver-
brühungen, möglich�

Verwendung:

Kältethermostate RC (Refrigerated Circulators) werden zum
Kühlen und Umwälzen von Flüssigkeiten verwendet�
Betriebsart: Tischgerät�
Bestimmungsgemäße Gebrauch
• Das Bad vor dem Bewegen des Geräts immer leeren�
Das Bad immer leeren, wenn das Gerät
HINWEIS
längere Zeit nicht benutzt wird�
Flüssigkeiten:
Nur Flüssigkeiten verwenden, die die
VORSICHT
Anforderungen an Sicherheit, Ge-
sundheitsschutz und Gerätekompatibilität erfüllen� Stets
die chemischen Gefährdungen durch die verwendete Bad-
flüssigkeit beachten� Alle Sicherheitshinweise für die Flüs-
sigkeiten beachten�
• Je nach verwendeter Badflüssigkeit und Betriebsart kön-
nen sich giftige Dämpfe bilden� Für geeignete Absaugung
sorgen�
• Verwenden Sie keine Flüssigkeiten, bei denen es während der
Verabeitung zu gefährlichen Reaktionen kommen kann�
• Nur empfohlene Badflüssigkeit verwenden� Nur säurefreie
und nichtkorrodierende Flüssigkeit verwenden�
Das Gerät nie ohne eine ausreichen-
HINWEIS
de Menge Flüssigkeit verwenden! Die
Flüssigkeitsstanderkennung regelmäßig prüfen (siehe Kapi-
tel "Füllen und Entleeren")�
• Die kontinuierliche Überwachung des Füllstands der Bad-
flüssigkeit ist erforderlich�
• Um eine ausreichende Flüssigkeitsumwälzung sicherzu-
stellen, darf die Viskosität der Badflüssigkeit bei niedrigs-
ter Betriebstemperatur einen Wert von 50mm
überschreiten�
• Unbehandeltes Leitungswasser sollte nicht verwendet wer-
den� Es wird empfohlen, destilliertes Wasser oder Reinst-
wasser (Ionenaustauscher) zu verwenden und 0,1 g Soda
(Natriumcarbonat Na
CO
2
siven Eigenschaften zu verringern�
Die folgenden Flüssigkeiten nicht
HINWEIS
verwenden:
- Unbehandeltes Leitungswasser
- Säuren oder Laugen
- Lösungen mit Halogeniden: Chloride, Fluoride, Bromide,
Iodide oder Schwefelbleiche
- Bleichmittel (Natriumhypochlorit)
- Lösungen mit Chromaten oder Chromsalzen
- Glyzerin
- Eisenhaltiges Wasser�

Verwendungsgebiet:

Laborähnliche Umgebung im Innenbereich in Forschung,
Lehre, Gewerbe oder Industrie�
2
) / Liter zuzusetzen, um die korro-
3
/s nicht
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis