Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000G X Serie Benutzerhandbuch Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
FFT-Spektrumanalyse
2 Den Softkey Mehr FFT drücken, um weitere FFT-Einstellungen anzuzeigen.
98
Wobei N für die erste Erfassung bei 1 beginnt und für jede folgende
Erfassung erhöht wird, bis die ausgewählte Anzahl Mittelungen erreicht
wurde und der Vorgang gestoppt wird.
Max halten — zeichnet die maximalen Vertikalwerte auf, die an jedem
horizontalen Klassenelement über mehrere Analysezyklen ermittelt
werden, und verwendet diese Werte für die Erzeugung der Wellenform.
Dieser Anzeigemodus wird häufig als Max Hüllkurve bezeichnet.
Min halten — zeichnet die minimalen Vertikalwerte auf, die an jedem
horizontalen Klassenelement über mehrere Analysezyklen ermittelt
werden, und verwendet diese Werte für die Erzeugung der Wellenform.
Dieser Anzeigemodus wird häufig als Min Hüllkurve bezeichnet.
Spanne/Mitte oder Start-Freq./Stopp-Freq. — dieses Softkey-Paar ermöglicht
Ihnen die Definition des angezeigten Frequenzbereichs. Drücken Sie die
Softkeys, um zwischen folgenden Optionen zu wechseln:
Spanne/Mitte — Spanne bestimmt den Frequenzbereich, der durch die
Breite der Anzeige dargestellt wird. Die Frequenz pro Skalenteil wird
berechnet, indem Sie die Messbandbreite durch 10 dividieren. Mitte
bestimmt die Frequenz an der mittigen vertikalen Gitterrasterlinie der
Anzeige.
Start-Freq./Stopp-Freq. — Start-Freq. bestimmt die Frequenz auf der linken
Seite der Anzeige. Stopp-Freq. bestimmt die Frequenz auf der rechten
Seite der Anzeige.
Zur Festlegung der gewünschten Werte berühren Sie den Softkey-Text im
Bildschirm, um ein Dialogfeld für die Tasteneingabe zu erhalten, oder drehen
Sie den Eingabedrehknopf.
Mehr FFT — zeigt das Menü Weitere FFT-Einstellungen an.
Fenster — Auswahl eines Fensters zur Anwendung Ihres
FFT-Eingangssignals:
Hanning — Fenster zum Ausführen von genauen Frequenzmessungen oder
zum Auflösen von zwei nahe beieinander liegenden Frequenzen.
Keysight InfiniiVision 3000G X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis