Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000G X Serie Benutzerhandbuch Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Mathematische Wellenformen
2 Drücken Sie den Softkey Math. anzeigen und drehen Sie den Eingabedrehknopf,
3 Wählen Sie mit dem Softkey Operator einen Operator, eine Transformation,
4 Wählen Sie mit dem Softkey Quelle 1 den Analogkanal, die niedrige
Bei der Kaskadierung mathematischer Funktionen sollten Sie, um möglichst präzise
T I P P
Ergebnisse zu erhalten, unbedingt die niedrigeren mathematischen Funktionen vertikal
skalieren, damit ihre Wellenformen ohne Reduzierung den gesamten Bildschirm einnehmen
können.
5 Wenn Sie für die mathematische Funktion einen arithmetischen Operator
108
um die gewünschte mathematische Funktion anzuzeigen. Anschließend drehen
Sie den Eingabedrehknopf oder drücken den Softkey Math. anzeigen erneut, um
die ausgewählte mathematische Funktion anzuzeigen.
einen Filter oder eine Visualisierung.
Weitere Informationen zu den Operatoren finden Sie unter:
"Math. Operatoren"
"Mathematische Transformationen"
"Math. Filter"
auf Seite 125
"Math. Visualisierungen"
mathematische Funktion, oder Referenzwellenform für die Anwendung der
mathematischen Funktion. Sie können den Eingabedrehknopf drehen oder den
Softkey Quelle 1 wiederholt drücken, um die Auswahl zu treffen.
Höhere mathematische Funktionen können mit niedrigeren mathematischen
Funktionen durchgeführt werden, wenn andere Operatoren als die für einfache
arithmetische Operationen (+, -, *, /) verwendet werden. Wird z. B. Math 1 als
Substraktionsoperation zwischen den Kanälen 1 and 2 festgelegt, kann die
Funktion Math 2 als FFT-Operation für die Funktion Math 1 eingestellt werden.
Dabei spricht man von kaskadierten mathematischen Funktionen.
Zur Kaskadierung mathematischer Funktionen wählen Sie die einfache
mathematische Funktion mithilfe des Softkeys Quelle 1.
auswählen, wählen Sie mit dem Softkey Quelle 2 die zweite Quelle für die
arithmetische Operation.
Keysight InfiniiVision 3000G X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
auf Seite 110
auf Seite 112
auf Seite 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis