Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000G X Serie Benutzerhandbuch Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Mathematische Wellenformen
3 Den Softkey Mehr FFT drücken, um weitere FFT-Einstellungen anzuzeigen.
118
Zur Festlegung der gewünschten Werte berühren Sie den Softkey-Text im
Bildschirm, um ein Dialogfeld für die Tasteneingabe zu erhalten, oder drehen
Sie den Eingabedrehknopf.
Mehr FFT – Zeigt das Menü Weitere FFT-Einstellungen an.
Fenster – Auswahl eines Fensters zur Anwendung Ihres FFT-Eingangssignals:
Hanning – Fenster zum Ausführen von genauen Frequenzmessungen oder
zum Auflösen von zwei nahe beieinander liegenden Frequenzen.
Flache Oberseite – Fenster zum Erstellen präziser Amplitudenmessungen
von Frequenzspitzen.
Rechteckig – gute Frequenzauflösung und Amplitudengenauigkeit, jedoch
nur zu verwenden, wenn keine spektrale Verbreiterung auftritt.
Verwenden Sie diese Funktion für Signale mit „Selbst"-Fensterung wie
z. B. Pseudo-Rauschen, Impulse, Sinus-Bursts und abklingende
Sinussignale.
Blackman Harris – diese Fensterfunktion reduziert die Zeitauflösung
verglichen mit einem Rechteck-Fenster, aber sie verbessert durch
niedrigere Sekundärkeulen die Fähigkeit, kleinere Impulse zu erkennen.
Vertikale Einheiten – Für FFT (Magnitude) können Sie Dezibel oder V RMS
auswählen. Für FFT (Phase) können Sie Grad oder Radianten auswählen.
Verwenden Sie die Multiplex-Knöpfe rechts und unterhalb der Taste [Math]
Mathematik, um die vertikale FFT-Wellenform-Skalierung und den Offset
anzupassen.
FFT-Gating – Wenn die vergrößerte Zeitbasis angezeigt wird, drücken sie
diesen Softkey, um Folgendes auszuwählen:
Kein Gating – FFT erfolgt auf der Quellwellenform im oberen
Haupt-Zeitbasisfenster.
Gate nach Zoom – FFT wird auf der Quellenwellenform im unteren
Zoom-Fenster durchgeführt.
Keysight InfiniiVision 3000G X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis