Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000G X Serie Benutzerhandbuch Seite 295

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Drücken Sie im Menü Grenzwerttest-Setup auf Messung und wählen Sie dann
3 Verwenden Sie die Softkeys Untergrenze und Obergrenze zur Eingabe der
4 Verwenden Sie den Softkey Fehler wenn um auszuwählen, ob die Fehler
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für jede Messung, die Sie in den
Grenztest einbeziehen möchten.
Für jede aktivierte Messung werden diese Werte angezeigt:
• Messungsname (und Quellkanalnummer)
• Der kleinste gemessene Wert
• Der größte gemessene Wert
• Die Anzahl der Fehler für die Untergrenze
• Die Anzahl der Fehler für die Obergrenze
• Die Anzahl an vorgenommenen Messungen (Zähler)
Der Quellkanal der Messung wird in Klammern hinter dem Messungsnamen
angegeben. „Freq. (1)" zeigt beispielsweise eine Frequenzmessung auf Kanal 1 an.
Anzahl, Fehler sowie Minimal- und Maximalwerte werden weiterhin akkumuliert,
unabhängig davon, ob die Grenzwert-Testinformationen angezeigt werden oder
nicht.
Durch Klicken in das Dialogfeld mit Messgrenzwert-Testergebnissen wird ein
Popup-Menü geöffnet, in dem Sie die Ergebnisse löschen und andere damit
zusammenhängende Aufgaben ausführen können.
So stoppen Sie die laufenden Erfassungen, wenn der Messgrenzwerttest
fehlschlägt:
Keysight InfiniiVision 3000G X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
die Messung, die Sie berücksichtigen möchten. Drücken Sie erneut auf Messung
oder wählen Sie die Messung erneut aus, um sie zu aktivieren.
Messgrenzen.
Sie können die Grenzwerte auf den letzten Messwert plus oder minus einer
Prozentmarge festlegen, indem Sie den Softkey Kopier-Toleranz verwenden, um
die prozentuale Toleranz anzugeben; drücken Sie dann Von Ergebnissen kopieren,
um die Werte für Untergrenze und Obergrenze festzulegen.
außerhalb oder innerhalb der Grenzwerte liegen.
15
Messungen
295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis