Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000G X Serie Benutzerhandbuch Seite 464

Inhaltsverzeichnis

Werbung

27
CXPI-Triggerung und serielle Dekodierung
• Datenbyte – Weißer Text, formatiert als Paar hexadezimaler Nibbles für jedes
• CRC – Cyan-farbige Hex-Ziffern bei Gültigkeit, rote Hex-Ziffern bei
• Rote gewinkelte Wellenform – Unbekannt oder Fehlerzustand.
• Mit Flag gekennzeichnete Fehler-Frames – Rot mit:
• Pinkfarbene vertikale Leisten: Horizontale Skalierung zu Ansicht der
• Roter Punkt: Weitere Informationen verfügbar. Dekodierter Text ist
Wenn der Bus in den Standby-Zustand wechselt, werden spezielle Frames
gezeichnet:
• SLEEP Frame – Orange. Wird 2,5 ms nach Schalten des Busses in den Leerlauf
• WAKE Frame – Blau. Wenn ein niedriger Puls von 250-2500 µs erkannt wird,
464
Byte. Diese hexadezimalen Byte werden mit MSB links angezeigt.
Fehlererkennung
„IBS ERR" – Zwischen-Byte-Abstandsfehler. Wenn der Abstand zwischen
Byte in einem Frame größer als 9 Bits ist.
„IFS ERR" – Zwischen-Frame-Abstandsfehler. Wenn im Leerlaufzustand,
bevor ein neuer Frame startet, weniger als 10 Bits vorhanden sind.
„FRAME ERR" – Framing-Fehler. Wenn es sich beim Stoppbit nicht um eine
logische 1 handelt.
„LEN ERR" – Datenlängenfehler. Wenn der Frame mehr Datenbyte aufweist
als im DLC-Feld angegeben sind.
„SAMP ERR" – Abtastfehler. Wenn 10 logische 0en hintereinander erkannt
werden.
„?" – (Unbekannt)
Dekodierung erweitern (und erneut ausführen).
abgeschnitten. Sie können die horizontale Skalierung zur Ansicht der
Informationen erweitern.
angezeigt. Im Auflister werden die festgelegten hexadezimalen Datenwerte in
der Datenspalte durch den Text „SLEEP FRAME" ersetzt.
handelt es sich dabei um einen Wakeup-Puls. In diesem Fall wird ein leerer
WAKE Frame gezeichnet. Danach geht der Puls in eine organgene Linie über.
Die Dekodierungszeile wird blau angezeigt (Leerlauf), nachdem die ersten
10 Uhrticker erkannt wurden (nicht vorher).
Keysight InfiniiVision 3000G X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis