Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000G X Serie Benutzerhandbuch Seite 458

Inhaltsverzeichnis

Werbung

27
CXPI-Triggerung und serielle Dekodierung
458
a Drücken Sie den Softkey Quelle. Drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf für die Auswahl des Kanals für das Signal.
b Drücken Sie den Softkey Grenzwert. Drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf zum Auswählen des Grenzwert-Spannungspegels für das
Taktsignal.
Der Grenzwert-Spannungspegel wird bei der Dekodierung verwendet und
als Triggerpegel eingesetzt, wenn der Triggertyp auf die ausgewählte
serielle Dekodierung festgelegt wird (Seriell 1 oder Seriell 2).
c Drücken Sie den Softkey Toleranz und drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf (oder drücken Sie diesen Softkey erneut und verwenden
Sie ein Tastaturdialogfeld), um die Toleranz als prozentualen Anteil der
TBit-Breite anzugeben.
d Brücken Sie den Softkey Baudrate und drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf (oder drücken Sie diesen Softkey erneut und verwenden
Sie ein Tastaturdialogfeld), um die Baudrate des CXPI-Signals von Ihrem
Gerät während des Tests abzugleichen.
Die CXPI-Baudrate kann zwischen 9.600 b/s und 40.000 b/s in
100 b/s-Schritten festgelegt werden.
Sie müssen die Baudrate auf das getestete Gerät abstimmen.
Die Standard-Baudrate ist 20 Kbit/s.
e Wählen Sie Parität anzeigen aus, um das Paritätsbit in das Bestimmungsfeld
zu integrieren.
Wenn Parität anzeigen nicht ausgewählt ist, wird das obere Bit maskiert. Die
Parität wird weiterhin überprüft, wird jedoch nur angezeigt, wenn ein
Paritätsfehler auftritt.
Paritätsfehler werden in rot angezeigt.
f Drücken Sie
, um zum CXPI-Menü Seriell dekodieren zurückzukehren.
Back
Keysight InfiniiVision 3000G X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis