Nennmaße des Wellenendes nach IEC 60072-1
Durchmesser d2 [mm] 11
Länge l [mm]
23
Anzugsdrehmomente für Gewindestift (9)
Größe Sechskanteinsatz [mm]
Anzugsdrehmoment [Nm]
5.2.5
Motor an Getriebe mit Adapter MQ/MR mit Klauenkupplung
montieren
In diesem Kapitel ist der Anbau eines Motors mit einer Vollwelle ohne Passfeder an ein STÖBER Getriebe mit Motoradapter
MQ (für quadratische Motorflansche) oder MR (für runde Motorflansche) mit einer Klauenkupplung beschrieben. Da die
Montageschritte für den Motoradapter MQ oder MR identisch sind, ist auf den Abbildungen nur ein Motoradaptertyp
dargestellt.
Voraussetzungen
§
Der Motor hat eine glatte Welle;
§
Maßtoleranzen des Motors entsprechen den Anforderungen im Kapitel
§
Der Versatz zwischen Wellenschulter und Flanschfläche des Motors ist ≤ 0,4 mm, da sonst der Zahnkranz axial
verspannt und die Steckkupplung beschädigt werden kann (siehe folgende Schnittzeichnung);
§
Im Flanschbereich stehen über die Flanschfläche keine Motorteile (wie z. B. Schrauben) vor;
§
Das zulässige Kippmoment am Getriebeeintrieb wird nicht überschritten (siehe
Getriebeeintrieb
[} 17]);
§
Die benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel stehen bereit (siehe
§
Beachtung der Informationen im Kapitel
Vorgehensweise
1. Entfernen Sie vollständig den Korrosionsschutz von der Motorwelle und den Kontaktflächen von Motor und
Motoradapter.
2. Entfetten Sie sorgfältig die Innenbohrung der Spannringnabe (10).
3. Stecken Sie die Spannringnabe (10) auf die Motorwelle bis zur Wellenschulter auf. Wenn sich die Spannringnabe
schwer aufstecken lässt, wenden Sie keine Gewalt an, sondern erwärmen die Spannringnabe vor dem Aufstecken auf
ca. 70 °C.
4. Wenn Sie die Spannringnabe zum Aufstecken erwärmt haben, lassen Sie sie abkühlen.
5. Ziehen Sie die Spannschrauben (3) stufenweise über Kreuz mit dem Anzugsdrehmoment nach folgender Tabelle an.
6. Positionieren Sie, wenn erforderlich mit Hilfe eines Hebezeugs, das Getriebe so, dass der Motor in vertikaler Position
montiert werden kann. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Vorrichtungen, wie z.B. passende Holzklötze oder
Rohrstücke, um das Getriebegehäuse abzustützen. Achten Sie darauf, dass das Getriebe nicht schräg steht, sondern
dass der Motoradapter genau nach oben ausgerichtet ist.
7. Fetten Sie den Zahnkranz (8) ein und stecken Sie ihn auf die getriebeseitige Kupplungsnabe (7).
8. Wenn erforderlich, schlagen Sie den Motor mit einem Hebezeug an zwei geeigneten Anschlagpunkten so an, dass die
Motorwelle senkrecht nach unten zeigt.
14
19
24
30
40
50
2,5
2
Reinigungs- und Lösungsmittel
28
38
42
60
80
110
4
10
Toleranzen für den Anbaumotor
Zulässige Kippmomente am
Montage
[} 16]);
[} 16];
5 | Montage
48
55
60
110
110
140
[} 17];
23