Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Getriebe, Getriebemotoren C0 – C9
Betriebsanleitung
de
7/2023
ID 443365_de.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stober C0

  • Seite 1 Getriebe, Getriebemotoren C0 – C9 Betriebsanleitung 7/2023 ID 443365_de.00...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benutzerinformationen .............................  4 Aufbewahrung und Weitergabe .......................... 4 Originalsprache................................  4 Darstellungskonventionen............................ 4 Begriffe .................................. 5 Mitgeltende Dokumente ............................ 5 Haftungsbeschränkung............................ 5 Produktnamen und Marken ............................  5 Urheberrechtsvermerk ............................ 5 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung.........................  6 Anforderungen an das Personal .......................... 6 Vermeidung von Personenschäden.........................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 5.2.4 Motor an Getriebe mit Adapter MQ/MR mit Bogenzahnkupplung montieren........ 21 5.2.5 Motor an Getriebe mit Adapter MQ/MR mit Klauenkupplung montieren...........  23 5.2.6 Motor an Getriebe mit Adapter MB montieren ...................  25 Antriebselemente an Vollwelle montieren ...................... 25 Getriebe an Maschine montieren .........................  26 Anzugsdrehmomente ............................... 29 Inbetriebnahme ............................... 30 Vor der Inbetriebnahme............................
  • Seite 4: Benutzerinformationen

    1 | Benutzerinformationen Benutzerinformationen Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Sie gilt für Produkte in der Standardausführung nach entsprechendem STÖBER Katalog. Aufbewahrung und Weitergabe Da diese Dokumentation wichtige Informationen zum sicheren und effizienten Umgang mit dem Produkt enthält, bewahren Sie diese bis zur Produktentsorgung unbedingt in unmittelbarer Nähe des Produkts und für das qualifizierte Personal jederzeit zugänglich auf.
  • Seite 5: Begriffe

    Mitgeltende Dokumente An Getriebe von STÖBER können je nach Ausführung Antriebskomponenten angebaut sein, für die separate Dokumente gelten. Sie finden diese Dokumente, wenn Sie unter https://id.stober.com die Serialnummer des Antriebs eingeben oder den QR-Code auf dem Typenschild des Antriebs scannen.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2 | Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Von dem in dieser Dokumentation beschriebenen Produkt können Gefahren ausgehen, die durch die Einhaltung der beschriebenen Warn- und Sicherheitshinweise sowie der enthaltenen technischen Regeln und Vorschriften vermieden werden können. Bestimmungsgemäße Verwendung In dieser Dokumentation beschriebene Antriebe sind für den Einbau in gewerbliche Maschinen oder Anlagen bestimmt. Als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 7: Vermeidung Von Personenschäden

    2 | Allgemeine Sicherheitshinweise Vermeidung von Personenschäden 2.3.1 Mechanische Gefährdungen WARNUNG! Gefahrbringende Bewegungen von Maschinenteilen! Bewegte Maschinenteile können schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen! ü Bevor Sie den Motor oder Antrieb starten: ▪ Montieren Sie alle für den Betrieb erforderlichen Schutzeinrichtungen. ▪...
  • Seite 8: Vermeidung Von Sachschäden

    2 | Allgemeine Sicherheitshinweise Vermeidung von Sachschäden ACHTUNG! Beschädigung von Lagern und Wellen durch unsachgemäße Montage! Wenden Sie bei der Montage von Maschinenelementen mit Passungen grundsätzlich keine Gewalt an, wie z. B. Schläge mit einem Hammer auf Kraftübertragungselemente, Wellen, das Motor- oder Getriebegehäuse, sondern montieren Sie nach folgenden Anweisungen.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    3 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung In diesem Kapitel finden Sie Produktdetails, die für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung wichtig sind. Detaillierte technische Daten zu Ihrem Antrieb finden Sie in der Auftragsbestätigung. Weitere Produktinformationen und Maßbilder finden Sie im entsprechenden Katalog (Weitere Dokumentation [} 13]).
  • Seite 10: Typenbezeichnung

    3 | Produktbeschreibung Typenbezeichnung In diesem Kapitel finden Sie die Erklärung der Typenbezeichnung mit den zugehörigen Optionen. Beispiel-Code 0280 ME20 Erklärung Code Bezeichnung Ausführung Stirnradgetriebe Größe 2 (Beispiel) Generation Generation 0 Generation 1 Stufen 2-stufig 3-stufig Gehäuse Gewindelochkreis Rundflansch Quadratflansch Fuß...
  • Seite 11: Einbaulagen

    3 | Produktbeschreibung Code Bezeichnung Herstellerbezeichnung Typenbezeichnung Übersetzung des Getriebes Schmierstoffspezifikation Serialnummer des Getriebes QR-Code (Link zu Produktinformationen) Maße des Motoradapters (Passrand/Lochkreis/Motorwellendurchmesser) Herstellungsdatum (Jahr/Kalenderwoche) Schmierstofffüllmenge Kundenspezifische Daten Einbaulagen Die folgende Tabelle zeigt die Standard-Einbaulagen. Die Zahlen kennzeichnen die Getriebeseiten. Die Einbaulage ist durch die nach unten weisende Getriebeseite definiert. IMB3, IMB5, IMB14, IMB34, IMB35 IMB8 IMB7...
  • Seite 12: Drehrichtung

    3 | Produktbeschreibung Abb. 1: Klebeschild für die Einbaulage Drehrichtung C002 − C912 C103 − C913 Ein- und Abtrieb drehen sich gleichsinnig. Ein- und Abtrieb drehen sich gegensinnig. Die Bilder zeigen die Einbaulage EL1. Umgebungsbedingungen In diesem Kapitel sind Standard Umgebungsbedingungen für den Transport, Lagerung und Betrieb der Getriebe beschrieben.
  • Seite 13: Weitere Produktmerkmale

    Maximal zulässige Getriebetemperatur (an der ≤ 80 °C Getriebeoberfläche) Lackierung Schwarz RAL 9005 Schmierstoff Synthetisch, Spezifikation und Menge siehe Typenschild Entlüftung C0 – C5: keine Entlüftung C6 – C9: entsprechend der Einbaulage montierte Entlüftungsventile Gewicht Siehe Auftragsunterlagen Schutzart IP65 Weitere Dokumentation Weitere Informationen über das Produkt finden Sie unter http://www.stoeber.de/de/downloads/.
  • Seite 14: Transport Und Lagerung

    4 | Transport und Lagerung Transport und Lagerung STÖBER Produkte werden sorgfältig verpackt und einbaufertig geliefert. Die Verpackungsart ist von der Größe und dem Transportweg abhängig. Beachten Sie beim Transport und der Lagerung folgende Hinweise: § Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf Transportschäden und reklamieren Sie Transportschäden sofort. Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb.
  • Seite 15: Lagerung

    Korrosionsschutzmittel auf. 2. Füllen Sie das Getriebe vollständig mit Schmierstoff. Sie finden die Schmierstoffspezifikation, wenn Sie unter https:// id.stober.com die Serialnummer des Getriebes eingeben oder wenn den QR-Code auf dem Typenschild des Getriebes scannen. Reduzieren Sie vor der Inbetriebnahme des Getriebes die Schmierstofffüllmenge auf die Füllmenge, die auf dem...
  • Seite 16: Montage

    5 | Montage Montage In diesem Kapitel finden Sie Informationen, wie Sie Standardausführungen von STÖBER Antrieben korrekt montieren und Personen- oder Sachschäden zu vermeiden können. Abweichende Informationen bei kundenspezifischen Ausführungen sind in den Auftragsunterlagen enthalten. Beachten Sie für die Montage und den elektrischen Anschluss des Motors die technische Dokumentation des Motors. Untersuchen Sie den Antrieb auf Transport- oder Lagerschäden.
  • Seite 17: Zulässige Kippmomente Am Getriebeeintrieb

    5 | Montage Information Um die Montage des Motors zu erleichtern, halten Sie sich, wenn möglich, an folgende übergeordnete Montagereihenfolge: ▪ Zuerst Motor an das Getriebe montieren und dann den Getriebemotor an die Maschine; ▪ Motor mit der Motorwelle senkrecht nach unten an das Getriebe montieren, damit ungünstige Verlagerungen und eine Verkantung der Motorwelle vermieden wird.
  • Seite 18: Motor An Getriebe Mit Adapter Me Montieren

    5 | Montage ∅d [mm] r [µm] d ≤ 10 10 < d ≤ 18 18 < d ≤ 30 30 < d ≤ 50 50 < d ≤ 80 Zentrierdurchmesser [mm] Flanschgröße kx [µm] pl [µm] 50 – 95 65 –...
  • Seite 19 5 | Montage 2. Entfernen Sie die Transportabdeckung des Motoradapters. 3. Wenn auf der Motorwelle eine Passfeder montiert ist, entfernen Sie diese. 4. Entfernen Sie vollständig den Korrosionsschutz von der Motorwelle und den Kontaktflächen von Motor und Motoradapter. 5. Entfetten Sie sorgfältig die Innenbohrung der Klemmnabe (15) und, wenn vorhanden, die Außen- und Innenoberfläche der Klemmbuchse (6) für die Motorwelle.
  • Seite 20 5 | Montage Abb. 2: Montage eines Motors an ein Getriebe K mit Motoradapter ME (Beispiel) Drehmomentschlüssel Sechskanteinsatz Motoradapter Getriebe Klemmbuchse (wenn vorhanden) Motorwelle Motor Schraube Schlitz der Klemmnabe Klemmschraube Kerbstift Verschlussschraube Klebeschild Klemmnabe Anzugsdrehmomente für die Klemmschraube (11) Die Anzugsdrehmomente für die Klemmschraube richten sich nach der Baugröße des Adapters ME am Getriebeeintrieb sowie nach dem Durchmesser der Motorwelle.
  • Seite 21: Motor An Getriebe Mit Adapter Mq/Mr Mit Bogenzahnkupplung Montieren

    5 | Montage [mm] [mm] [Nm] _ME30 24<d2≤38 _ME40 d2≤38 _ME40 38<d2≤48 _ME50 55<d2≤60 Verwendete Abkürzungen: § KS = Nenndurchmesser der Klemmschraube (11) § = Anzugsdrehmoment für die Klemmschraube (11) § s = Größe des Sechskanteinsatzes (3) § d2 = Durchmesser der Motorwelle 5.2.4 Motor an Getriebe mit Adapter MQ/MR mit Bogenzahnkupplung montieren...
  • Seite 22 5 | Montage 8. Wenn erforderlich, schlagen Sie den Motor mit einem Hebezeug an zwei geeigneten Anschlagpunkten so an, dass die Motorwelle senkrecht nach unten zeigt. 9. Verdrehen Sie den Motor axial zum Getriebe so, dass die Typenschilder sich möglichst auf der gleichen Seite befinden und auch nach dem Einbau in die Maschine abgelesen werden können.
  • Seite 23: Motor An Getriebe Mit Adapter Mq/Mr Mit Klauenkupplung Montieren

    5 | Montage Nennmaße des Wellenendes nach IEC 60072-1 Durchmesser d2 [mm] 11 Länge l [mm] Anzugsdrehmomente für Gewindestift (9) Größe Sechskanteinsatz [mm] Anzugsdrehmoment [Nm] 5.2.5 Motor an Getriebe mit Adapter MQ/MR mit Klauenkupplung montieren In diesem Kapitel ist der Anbau eines Motors mit einer Vollwelle ohne Passfeder an ein STÖBER Getriebe mit Motoradapter MQ (für quadratische Motorflansche) oder MR (für runde Motorflansche) mit einer Klauenkupplung beschrieben.
  • Seite 24 5 | Montage 9. Verdrehen Sie den Motor axial zum Getriebe so, dass die Typenschilder sich möglichst auf der gleichen Seite befinden und auch nach dem Einbau in die Maschine abgelesen werden können. 10. Setzen Sie den Motor auf den Motoradapter vorsichtig auf und achten Sie darauf, dass die Klauen des motorseitigen Spannrings (9) zwischen den Klauen der getriebeseitigen Kupplungsnabe (7) und den Zähnen des Zahnkranzes (8) ansetzen.
  • Seite 25: Motor An Getriebe Mit Adapter Mb Montieren

    5 | Montage Anzugsdrehmomente für Spannschrauben (3) Größe Spannschraube [mm] Anzugsdrehmoment [Nm] 5.2.6 Motor an Getriebe mit Adapter MB montieren Die Montage eines Motors an ein Getriebe mit Motoradapter mit Bremse MB ist in einem separaten Dokument beschrieben (siehe Mitgeltende Dokumente [} 5]).
  • Seite 26: Getriebe An Maschine Montieren

    5 | Montage Abb. 3: Aufziehvorrichtung für eine Riemenscheibe (Beispiel) Scheibe Mutter Gewindestift Axiallager Riemenscheibe (Beispiel) Vollwelle Getriebe an Maschine montieren Das Getriebe C wird je nach Ausführung über den Gewindelochkreis, Abtriebsflansch oder Fußbefestigung an die Maschine montiert. Voraussetzungen § Die Anschlusskonstruktion für den Antrieb in der Maschine ist ausgelegt entsprechend dem Gewicht, Drehmoment und unter Berücksichtigung von Kräften, die auf den Antrieb einwirken;...
  • Seite 27 5 | Montage Tab. 3: Montage des Getriebes an die Maschine am Beispiel von C613G (links) und eines Getriebes C613F (rechts) Tab. 4: Montage des Getriebes an die Maschine am Beispiel von C612N Gewindebohrung im Gehäuse Bohrung des Abtriebsflansches Passfeder Vollwelle Passrand des Gehäuses Passrand des Abtriebflansches...
  • Seite 28 5 | Montage Getriebetyp Schraubenanzahl Schraubengröße Min. Einschraubtiefe Festigkeitsklasse [mm] C9_G 10.9 C0_F – C1_F – C2_F – C3_F – C4_F – C5_F – C6_F – C7_F – C8_F – C9_F – C0_N – C1_N – C2_N – C3_N – C4_N –...
  • Seite 29: Anzugsdrehmomente

    6 | Anzugsdrehmomente Anzugsdrehmomente Beachten Sie, dass folgende Anzugsdrehmomente für Schrauben gelten, die zur Montage des Motors an das Getriebe oder des Getriebes an die Maschine verwendet werden. Für Klemmkupplungen, Spannschrauben von Schrumpfscheiben und weitere Verbindungselemente gelten andere Anzugsdrehmomente, die im Kontext angegeben sind. Anzugsdrehmoment M [Nm] Gewinde...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    7 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme WARNUNG! Bewegte Maschinenteile können schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen! Schalten Sie vor den Arbeiten die Maschine mit dem Hauptschalter ab und sichern Sie den Hauptschalter gegen Wiedereinschalten. Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme des Antriebs folgende Voraussetzungen erfüllt sind: §...
  • Seite 31 7 | Inbetriebnahme Die maximale Oberflächentemperatur stellt sich je nach Auslastung des Antriebs in ca. 3 Stunden ein und darf bei höchster Umgebungstemperatur den Maximalwert von 90° C nicht überschreiten. Setzen Sie bei einer Überschreitung des Maximalwertes den Antrieb sofort still und nehmen Sie Kontakt mit dem STÖBER Service auf.
  • Seite 32: Instandhaltung

    8 | Instandhaltung Instandhaltung Reinigung Wenn die Oberfläche des Antriebs verschmutzt ist, ist eine ausreichende Wärmeabfuhr über die Umgebungsluft nicht mehr möglich. Dadurch können unzulässig hohe Betriebstemperaturen auftreten, welche die Schmierwirkung des Schmierstoffs verringern und seine Alterung beschleunigen. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des Antriebs aus. Außerdem kann der thermische Wicklungsschutz eine Abschaltung des Antriebs erzwingen, noch bevor der Antrieb seine Nenndaten erreicht hat.
  • Seite 33: Ölwechsel Durchführen

    8.2.1 Ölwechsel durchführen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Ölwechsel bei den Getrieben C6 – C9. Die Getriebe C0 – C5 sind für die gesamte Lebensdauer geschmiert und benötigen keinen Ölwechsel. Die Getriebe sind ab Werk mit synthetischem Getriebeöl befüllt. Die Füllmenge ist von der Einbaulage des Getriebes abhängig.
  • Seite 34 8 | Instandhaltung Füll- und Ablassanschlüsse bei Getrieben C612 – C912 Entlüftungsventil (Füllanschluss) Verschlussschraube (Ablassanschluss)
  • Seite 35 8 | Instandhaltung Füll- und Ablassanschlüsse bei Getrieben C613 – C913 Entlüftungsventil (Füllanschluss) Verschlussschraube (Ablassanschluss) Bei Getrieben C913 in Einbaulage EL5 sind die Füll- und Ablassanschlüsse wie bei Getrieben C912 in EL5 angeordnet.
  • Seite 36: Behebung Von Störungen

    8 | Instandhaltung Behebung von Störungen WARNUNG! Bewegte Maschinenteile können schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen! Schalten Sie vor den Arbeiten die Maschine mit dem Hauptschalter ab und sichern Sie den Hauptschalter gegen Wiedereinschalten. Sensibilisieren Sie alle Personen, die an der Maschine oder an dem Antrieb arbeiten für Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb.
  • Seite 37: Service

    Wenn möglich, digitales Foto des Antriebs oder eine Videoaufnahme des Antriebs im Zusammenhang mit der Störung Kontaktdaten Muttergesellschaft Deutschland STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG Kieselbronner Straße 12 75177 Pforzheim Deutschland Service-Hotline +49 7231 582-3000 mail@stoeber.de Kontaktdaten Tochtergesellschaft USA STOBER Drives Inc. 1781 Downing Drive Maysville, KY 41056 Service Hotline +1 606 563-6035 service@stober.com...
  • Seite 38: Demontage Und Entsorgung

    9 | Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Demontage So demontieren Sie den Antrieb: 1. Wenn der Antrieb unmittelbar davor in Betrieb war, lassen Sie ihn abkühlen. 2. Trennen Sie Anschlusskabel und den Schutzleiter vom Motor. 3. Wenn notwendig, demontieren Sie mit der Vollwelle verbundene Antriebselemente wie z. B. Riemen, Ketten, Kupplungen mit geeigneten Abziehvorrichtungen.
  • Seite 39 443365_de.00 7/2023 STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG Kieselbronner Str. 12 75177 Pforzheim Germany Tel. +49 7231 582-0 mail@stoeber.de www.stober.com 24 h Service Hotline +49 7231 582-3000 www.stober.com...

Diese Anleitung auch für:

C1C2C3C4C5C6 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis