Fehlercode
4013
4020
5001
5002
Überstrom- oder Überspannungsschutz
5003
5005
Mähroboter befindet sich außerhalb der
6002
6003
6004
6005
6006
6007
6008
6010
6011
6014
6015
6016
Mähroboter bleibt an Hindernissen hängen
6017
6018
7001
7002
VCU-Version konnte nicht gelesen werden
7003
7004
7005
7006
8001
8002
8003
8005
8006
HINWEIS: Die Fehlercodes 8001–8006 sind mit dem VisionFence-Sensor verbunden. Wenn ein VisionFence-Sensor an Ihrem
Mähroboter montiert ist, können diese Fehlercodes in der App und auf dem Display des Mähroboters angezeigt werden.
Wenden Sie sich im Falle eines Unfalls oder eines Defekts an eine autorisierte Reparaturwerkstatt, wenn das Produkt noch unter
Garantie steht. Ist dies nicht mehr der Fall, können Sie sich an eine Fachwerkstatt Ihrer Wahl wenden.
Bedeutung
Kommunikationsfehler des
Ultraschallmoduls
Fehler beim Selbsttest des
ECU-Systems
GNSS-Antenne kann nicht
angeschlossen werden
Fehler im Führungsdraht der
Ladestation
der Ladestation
GNSS-Antennen-Datenfehler
Begrenzung
Mähroboter ist umgekippt
Mähroboter kann nicht zur
Ladestation zurückkehren
Mähroboter kann nicht zur
Ladestation zurückkehren
Stoßfänger-Sensoren lösen
ständig aus
Mähroboter wird angehoben
Stoßfänger-Sensor zu oft
ausgelöst
Fehler bei der Bewegungsplanung
Fehler bei der Bewegungsplanung
Fehler bei der Bewegungsplanung
Fehler bei der Bewegungsplanung
Fehler bei der Bewegungsplanung
Fehler bei der Bewegungsplanung
IMU/TICKS-Datenfehler
GPS-Datenfehler
Kompassdatenfehler
Fehler beim Streaming von
Lokalisierungsdaten
Die Wiederherstellung der
Lokalisierung ist nicht erfolgreich
Kommunikationsfehler des
VisionFence-Sensors
VisionFence-Sensorkartenfehler
Befleckte Kamera
VisionFence-Sensor ist nicht
verbunden
VisionFence-Sensor-Systemfehler
Vergewissern Sie sich, dass die Ultraschallsensorkabel richtig angeschlossen sind, und starten Sie dann den
Mähroboter neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte starten Sie den Mähroboter neu und stellen Sie ihn dann in die Ladestation. Wenn der Fehler weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Prüfen Sie, ob die GNSS-Antenne an die Ladestation angeschlossen ist, und drücken Sie dann die STOP-Taste
am Mähroboter. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte schließen Sie die Ladestation wieder an das Stromnetz an und drücken Sie dann die STOP-Taste am
Mähroboter. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte schließen Sie die GNSS-Antenne wieder an die Ladestation an und drücken Sie dann die STOP-Taste am
Mähroboter. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte stellen Sie den Mähroboter auf eine offene und ebene Fläche innerhalb der Begrenzung und drücken Sie die
STOP-Taste am Mähroboter. Wenn das Licht des Mähroboters blau leuchtet, drücken Sie MOW+OK, um den
Mähvorgang fortzusetzen. Wenn dies nicht gelingt, starten Sie den Mähroboter neu und stellen Sie ihn dann in die
Ladestation. Wenn der Fehler in demselben Bereich weiterhin auftritt, legen Sie den Bereich als Sperrzone fest.
Bitte stellen Sie den Mähroboter in die richtige Position und stellen Sie ihn zurück in die Begrenzung oder
Ladestation. Drücken Sie die STOP-Taste am Mähroboter und dann MOW+OK um das Mähen fortzusetzen. Bitte
legen Sie den Bereich, in dem der Mähroboter häufig umkippt, als Sperrzone fest.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse im Weg befinden und die Ladestation auf einer ebenen Fläche
aufgestellt ist. Drücken Sie die STOP-Taste des Mähroboters und dann HOME+OK, um zurückzukehren. Wenn
der Fehler weiterhin vorliegt, prüfen Sie, ob die Ladestation und die Antenne seit der letzten Kartierung
verschoben wurden und erstellen Sie die Karte neu. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse im Weg befinden und die Ladestation auf einer ebenen Fläche
aufgestellt ist. Drücken Sie die STOP-Taste des Mähroboters und dann HOME+OK, um zurückzukehren. Wenn
der Fehler weiterhin vorliegt, prüfen Sie, ob die Ladestation und die Antenne seit der letzten Kartierung
verschoben wurden und erstellen Sie die Karte neu. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Bitte entfernen Sie die Hindernisse oder tippen Sie leicht auf den Sensor, um ihn freizugeben. Drücken Sie
dann die STOP-Taste und anschließend MOW+OK, um den Mähvorgang fortzusetzen. Wenn dies nicht gelingt,
starten Sie den Mähroboter neu und stellen Sie ihn dann in die Ladestation. Wenn der Fehler weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte stellen Sie den Mähroboter auf eine ebene Fläche und prüfen Sie, ob die Vorderräder feststecken.
Drücken Sie dann die STOP-Taste und anschließend MOW+OK, um das Mähen fortzusetzen. Wenn dies nicht
gelingt, starten Sie den Mähroboter neu und stellen Sie ihn dann in die Ladestation. Wenn dieser Fehler
häufiger auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte entfernen Sie die Hindernisse, drücken Sie dann die STOP-Taste und drücken Sie MOW+OK, um den
Mähvorgang fortzusetzen. Wenn dies nicht gelingt, starten Sie den Mähroboter neu und stellen Sie ihn dann
in die Ladestation.
Bitte stellen Sie den Mähroboter auf eine ebene Stelle innerhalb der Begrenzung, drücken Sie die
STOP-Taste, um den Fehlercode zu löschen, und drücken Sie MOW+OK, um den Mähvorgang fortzusetzen.
Bitte legen Sie den Bereich, in dem der Mähroboter häufig stecken bleibt, als Sperrzone fest.
Bitte prüfen Sie, ob der Mähroboter feststeckt. Entfernen Sie die Fremdkörper, drücken Sie dann die
STOP-Taste des Mähroboters und drücken Sie MOW+OK, um den Mähvorgang fortzusetzen. Bitte legen Sie
den Bereich, in dem der Mähroboter häufig stecken bleibt, als Sperrzone fest.
Bitte entfernen Sie den Mähroboter von den Hindernissen und stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche innerhalb
der Begrenzung. Drücken Sie die STOP-Taste am Mähroboter und drücken Sie MOW+OK, um das Mähen
fortzusetzen. Bitte legen Sie den Bereich, in dem der Mähroboter häufig stecken bleibt, als Sperrzone fest.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse im Weg befinden und die Ladestation auf einer ebenen Fläche
aufgestellt ist. Drücken Sie die STOP-Taste des Mähroboters und dann HOME+OK, um zurückzukehren. Wenn
der Fehler weiterhin vorliegt, prüfen Sie, ob die Ladestation und die Antenne seit der letzten Kartierung
verschoben wurden und erstellen Sie die Karte neu. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Bitte entfernen Sie die Hindernisse oder tippen Sie leicht auf den Sensor, um ihn freizugeben. Drücken Sie
dann die STOP-Taste und anschließend MOW+OK, um den Mähvorgang fortzusetzen. Wenn dies nicht gelingt,
starten Sie den Mähroboter neu und stellen Sie ihn dann in die Ladestation. Wenn der Fehler weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Prüfen Sie, ob in der Umgebung des Mähroboters Hindernisse oder komplexes Gelände vorhanden sind.
Stellen Sie den Mähroboter auf eine offene und ebene Fläche, damit er seine Lokalisierung besser
wiederherstellen kann. Drücken Sie die STOP-Taste und fahren Sie dann mit dem Mähen oder Parken fort.
Bitte drücken Sie die STOP-Taste am Mähroboter und drücken Sie MOW+OK, um das Mähen fortzusetzen.
Wenn dies nicht gelingt, starten Sie den Mähroboter neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Bitte reinigen Sie das Kameraobjektiv, drücken Sie dann die STOP-Taste am Mähroboter und drücken Sie MOW+OK,
um das Mähen fortzusetzen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte überprüfen Sie, ob der VisionFence-Sensor vom Mähroboter getrennt ist. Wenn Sie dies beabsichtigen,
deaktivieren Sie bitte den VisionFence-Sensor in den APP-Einstellungen. Wenn der Fehler weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Im VisionFence-Sensor ist ein Systemfehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Mähroboter neu. Wenn der Fehler
weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Lösung
58