•
Richtung: Stellen Sie sicher, dass die rechte Seite des Mähroboters (wenn der Mähroboter sich vorwärts bewegt) der
Begrenzung zugewandt ist, damit der Mähroboter so nah wie möglich an der Begrenzung schneiden kann.
•
Neigung:Auch wenn der Mähroboter Neigungen bis zu 45 % innerhalb des Rasens durchqueren kann, stellen Sie sicher,
dass die Neigung entlang der Kante 10 % nicht überschreitet.
Gehen Sie zurück zum Ausgangspunkt, um die Kartierung der Begrenzung abzuschließen.
•
Wenn es zu einer plötzlichen Unterbrechung und einem plötzlichen Fehler kommt, befolgen Sie die
Anweisungen in der App, um fortzufahren oder neu zu starten.
•
Wenn Sie mehrere separate Rasenflächen haben, wiederholen Sie bitte diesen Schritt.
25
Schritt 2: Richten Sie eine Sperrzone ein
Wenn der Mähroboter auf ein hartes Hindernis trifft, das größer als
10 cm ist (z. B. große Felsen oder ein Baumstamm), kehrt er um und
ändert die Richtung automatisch. Sie müssen jedoch Begrenzungen
für Objekte festlegen, die geschützt werden müssen, oder für
Bereiche, in die der Mähroboter nicht eindringen soll, z. B. ein
Blumenbeet, kleine Bäume, Rasendekorationen, Teich,
Sprinklerköpfe, hervorgetretene Wurzeln usw. Wenn Sie kürzlich ein
Trampolin oder einen Grill auf dem Rasen installiert haben, können
Sie auch eine Sperrzone zum Schutz einstellen.
Wie: Folgen Sie den Anweisungen in der App. Wenn Sie den Bereich löschen müssen (z. B. wenn Sie das Trampolin vom Rasen
entfernen), löschen Sie es einfach über die App. Siehe So bearbeiten Sie die Karte in 3.6 Einstellungen (Mäher).
HINWEIS: Achten Sie beim Setzen der Sperrzonen auf einen gleichmäßigen Drehwinkel. Der Winkel sollte nicht kleiner als 90°
sein. Achten Sie darauf, dass die rechte Seite des Mähroboters zu den Sperrzonen zeigt. Sie müssen auch am Rand entlang
gehen, wenn Sie die Sperrzonen setzen. Weitere Informationen finden Sie in Teil 5 von Schritt 1.
Begrenzung
Sperrzone
Übergang