4.5 Netzteil
•
Trennen Sie die Stromversorgung des Netzteils:
- Vor dem Beseitigen einer Verstopfung;
- Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten an der Maschine;
- Nach dem Entdecken von Fremdkörpern, um die Maschine auf Beschädigung zu untersuchen.
•
Prüfen Sie das Kabel, den Stecker, das Gehäuse und andere Teile regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn Schäden oder
Alterungserscheinungen festzustellen sind, beenden Sie unverzüglich die Nutzung.
WARNHINWEIS
•
Nehmen Sie KEIN beschädigtes Netzteil in Betrieb. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden. Wenn das
Verlängerungskabel defekt ist, ersetzen Sie es durch ein von Segway zugelassenes Kabel von 10 Metern Länge.
•
Schließen Sie KEIN beschädigtes Kabel an das Netzteil an und berühren Sie KEIN beschädigtes Kabel oder Verlängerungskabel,
bevor es aus der Steckdose gezogen wurde. Beschädigte Kabel können zum Kontakt mit stromführenden Teilen führen.
•
Verwenden Sie das Netzteil NICHT mit einem anderen Produkt oder einem anderen Akku, andernfalls besteht die Gefahr von
Verletzungen, Feuer oder Stromschlägen. Die Produktsicherheit kann nur mit Originalakkus gewährleistet werden.
•
Laden Sie den Akku NICHT auf, wenn er undicht ist.
•
Halten Sie das Verlängerungskabel von sich bewegenden gefährlichen Teilen fern, um Schäden an den Kabeln zu vermeiden, die
zum Kontakt mit stromführenden Teilen führen können.
Empfehlung
Schließen Sie den Mähroboter und/ oder seine Peripheriegeräte nur an einen Versorgungsstromkreis an, der durch eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA geschützt ist.
4.6 Lagerung
53
•
Schalten Sie den Mähroboter vor der Einlagerung aus und laden Sie den Akku auf 85 % oder mehr auf, um eine Überentladung
zu vermeiden, die zu dauerhaften Schäden führt.
•
Bewahren Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort im Innenbereich auf. Sonnenlicht und extreme Temperaturen (sowohl heiß
als auch kalt) beschleunigen den Alterungsprozess der Komponenten und können den Akku dauerhaft beschädigen.
•
Halten Sie den Mähroboter, die Ladestation und das Netzteil von Wärmequellen (wie Öfen, Heizkörpern usw.) oder Chemikalien
fern. Schützen Sie das Netzteil vor Feuchtigkeit und bewahren Sie es an einem gut belüfteten Ort auf.
WARNHINWEIS
Ziehen Sie bei Gewittergefahr den Stecker des Netzteils aus der Steckdose. Trennen Sie alle Kabel und Leitungen, die an die
Ladestation angeschlossen sind. Wenn keine Gewittergefahr mehr besteht, schließen Sie Kabel und Leitungen wieder an.
Zusätzliche Anforderungen für die Lagerung im Winter
•
Der Mähroboter
Reinigen Sie den Mähroboter vor der Lagerung gründlich. Prüfen Sie die dem Verschleiß unterworfenen Komponenten, wie z. B.
die Messerklingen. Reparieren oder ersetzen Sie diese, wenn sie in einem schlechten Zustand sind. Lagern Sie den Mähroboter
an einem trockenen und frostfreien Ort auf allen Rädern stehend und am besten in der Originalverpackung.
•
Die Ladestation und die GNSS-Antenne
Ziehen Sie den Stecker des Netzteils aus der Steckdose und trennen Sie es von der Ladestation. Trennen Sie die GNSS-Antenne
von der Ladestation und nehmen Sie sie vom Standmast oder dem Antennenverlängerungssatz ab. Halten Sie die Ladestation
und die GNSS-Antenne in geschlossenen Räumen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://navimow.zendesk.com/hc/en-001/articles/11039122526489.