4.3 Transport
Verwenden Sie die Originalverpackung zum Schutz des Mähroboters bei Langstreckentransporten. Schalten Sie das Gerät aus,
bevor es angehoben, bewegt oder transportiert wird. Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um und wenden Sie keine Gewalt an, wie
beispielsweise durch Werfen oder starken Druck. Heben Sie bei laufendem Motor den Mähroboter niemals an oder tragen Sie ihn.
Richtiges Bewegen oder Anheben
Tragen Sie den Mähroboter am Griff, wobei die Messerklingenscheibe von Ihrem Körper weg zeigt.
VORSICHT:
Heben Sie das Produkt NICHT an, wenn es in der Ladestation abgestellt ist, um Schäden am Mähroboter und/
oder an der Ladestation zu vermeiden. Nehmen Sie den Mähroboter aus der Ladestation, bevor Sie den
Mähroboter anheben.
51
4.4 Akku
•
Schalten Sie den Mähroboter aus und laden Sie das Akku vor der Lagerung auf 85 % oder mehr auf, um eine Überentladung und
eine Beschädigung der elektrischen Komponenten zu vermeiden. Laden Sie bei Langzeitlagerung den Mähroboter alle 120 Tage auf.
•
Akkuschäden, die durch Überentladung verursacht werden, sind nicht durch die beschränkte Garantie abgedeckt.
•
Verwenden oder lagern Sie den Akku NICHT unter extremen Temperaturbedingungen, d. h. über 50 °C (122 °F) oder unter -20 °C
(-4 °F).
•
Der Temperaturschutz wird bei 0 °C (32 °F) / 50 °C (122 °F) aktiviert, der Akku wird nicht geladen, es sei denn, die Temperatur
erreicht 5 °C (41 °F) oder höher / sinkt auf 45 °C (113 °F) oder tiefer.
Wenn die Akkutemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, beginnt der Mähroboter nicht zu mähen. Sie erhalten auch eine
Push-Benachrichtigung in der Navimow-App.
HINWEIS: Die Akkulaufzeit hängt davon ab, wie oft das Produkt in Betrieb ist und wie viele Arbeitsstunden insgesamt anfallen.
Wenn die Betriebszeit pro voller Ladung kürzer als üblich ist oder der Rasen nicht gut geschnitten wird, sollte ein Austausch des
Akkus in Betracht gezogen werden.