Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faq Und Fehlerbehebung - Segway Navimow Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Navimow:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. FAQ und Fehlerbehebung

Folgende Tabelle bietet eine Anleitung, mit der Sie ein Problem identifizieren und, wenn möglich, selbst beheben können. Wenn das
Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder eine Reparaturwerkstatt.
Problem
Ungewöhnliche Vibrationen beim Betrieb des Mähroboters
Verzögerte Bewegung des Mähroboters beim
Verlegen der Begrenzung über die App
Der Mähroboter kann den genauen GPS-Standort
nicht dauerhaft ermitteln
Kürzere Arbeitszeiten pro Vollladung
Es beansprucht weniger Zeit, den Mähroboter
vollständig aufzuladen
Der Mähroboter lädt nicht auf oder schaltet sich in
der Ladestation automatisch aus
Der Mähroboter arbeitet nicht nach dem Zeitplan
55
Der Mähroboter fährt nicht zur Ladestation zurück
Der Mähroboter steckt fest
Der Mähroboter fährt über die Begrenzung hinaus
Der Mähroboter bewegt sich in bestimmten
Bereichen nicht nach einem regelmäßigen Schema
Ungleichmäßiges oder lückenhaftes Mähen
Der Mähroboter lässt sich nicht einschalten
Der Mähroboter kann keine Verbindung zu einem
WLAN-Netzwerk herstellen
Mögliche Ursachen
Eine beschädigte Messerklingenscheibe
Instabiles Bluetooth-Signal
1. Die GNSS-Antenne des Mähroboters ist verdeckt oder
blockiert
2. Die GNSS-Antenne oder Ladestation ist verdeckt oder
blockiert
3. Die Firmware-Version ist zu alt
1. Alter Akkusatz
2. Zustand des Rasens (langes Gras, veränderte
Gartengestaltung usw.)
Alter Akkusatz
1. Hohe/niedrige Akkutemperatur
2. Die Ladestation ist nicht an die Steckdose
angeschlossen
3. Der Kontaktstreifen ist nicht sauber
1. Die STOP-Taste ist gedrückt oder klemmt, so dass
der Mähroboter nicht automatisch starten kann
2. Niedriger Akkuladestand
3. Wasser auf dem Regensensor
1. Die GNSS-Antenne ist blockiert
2. Die Ladestation ist verdeckt oder durch Hindernisse
blockiert
3. Gegenstände blockieren die Oberseite des
Mähroboters, so dass die eingebaute GNSS-Antenne das
Signal nicht gut empfangen kann
1. Die Räder haben aufgrund von Schlamm oder Gras
die Bodenhaftung verloren
2. Weicher Untergrund wie Sand
3. Tiefer Graben
1. Die Räder haben aufgrund von Schlamm oder
Gras die Bodenhaftung verloren
2. Die Begrenzung liegt an einer Steigung
3. Schwacher Satellitensignalempfang
Es gibt Hindernisse im Mähbereich
1. Die voreingestellte Mähzeit ist nicht ausreichend
2. Die Messerklingen sind stumpf
3. Das Gras ist zu hoch
4. Die Messerklingen lassen sich nicht normal drehen
Der Akku ist zu stark entladen
1. Der Mähroboter ist zu weit vom Router entfernt
2. Das WLAN-Netzwerk ist kein 2,4-GHz-Netzwerk
3. Die WLAN-Erlaubnis wird der Navimow-App nicht
erteilt
Lösungen
Überprüfen Sie die Messerklingen und die Messerklingenscheibe.
Tauschen Sie diese bei Beschädigung oder Abnutzung aus. Die
Messerklingenscheibe muss von einem autorisierten Techniker
ausgetauscht werden.
Bleiben Sie beim Verlegen der Begrenzung in der Nähe des
Mähroboters (innerhalb von 6 Metern).
1. Vergewissern Sie sich, dass der Mähroboter nicht verdeckt ist.
2. Entfernen Sie alles, was die Ladestation verdeckt oder
blockiert, oder verlegen Sie die GNSS-Antenne an einen Ort
mit gutem Signal.
3. Aktualisierung auf die neueste Firmware
1. Tauschen Sie den Akkusatz aus.
2. Das ist normal.
Tauschen Sie den Akkusatz aus.
1. Wenn sich die Temperatur des Mähroboters wieder
normalisiert hat, versuchen Sie den Ladevorgang erneut.
2. Schließen Sie die Ladestation an das Netzteil an und
stecken Sie dessen Stecker in die Steckdose.
3. Reinigen Sie die Kontaktleiste.
1. Stellen Sie sicher, dass die STOP-Taste vollständig
gelöst ist. Schalten Sie den Mähroboter aus und prüfen
Sie, ob ein Fremdkörper in der STOP-Taste festklemmt.
Wenn ja, entfernen Sie das Objekt und versuchen Sie
den Mähvorgang erneut.
2. Laden Sie den Akku des Mähroboters auf ≥85 %.
3. Wenn der Regensensor ausgelöst wird, kann der
Mähroboter nicht mit der Arbeit beginnen. Warten Sie,
bis das Wasser getrocknet ist, oder schalten Sie den
Regensensor in der App aus.
Entfernen Sie alle Hindernisse, die die Ladestation und die
Antenne verdecken, blockieren oder umgeben.
1. Entfernen Sie alles, was sich an den Rädern festgesetzt hat.
2. Legen Sie bei Bedarf Bereiche mit weichem Untergrund als
Sperrzonen fest.
3. Füllen Sie die Lücke auf und halten Sie die Rasenfläche eben
und flach.
1. Entfernen Sie alles, was sich an den Rädern festgesetzt hat.
2. Ändern Sie die Position der Begrenzung.
3. Versuchen Sie, die Antenne an einem relativ offenen Ort zu
installieren, damit die Antenne ungehinderte Sicht auf den
Himmel hat, wobei mindestens 110° des Himmelssichtfeldes
frei sein sollten.
Der Mähroboter passt sein Bewegungsschema automatisch
an und nimmt seinen normalen Betrieb wieder auf.
1. Stellen Sie die Mähzeit so ein, dass sie dem Mähbereich
entspricht und der Mähroboter genügend Zeit hat, die Aufgabe
zu erledigen.
2. Tauschen Sie die Messerklingen aus.
3. Stellen Sie die Schnitthöhe auf ein höheres Niveau ein und
senken Sie sie dann schrittweise auf die gewünschte Höhe ab.
4. Reinigen Sie die Messerklingen.
Stellen Sie den Mähroboter auf die Ladestation, laden Sie ihn
vollständig auf und starten Sie den Mähroboter neu.
1. Stellen Sie den Mähroboter näher an den Router.
2. Verbinden Sie den Mähroboter mit einem
2,4-GHz-WLAN-Netzwerk.
3. Erteilen Sie der App die Erlaubnis.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis