Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRAND HandyStep S Prüfanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HandyStep S:

Werbung

Deutsch
SOP
0623
HandyStep®
Prüfanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAND HandyStep S

  • Seite 1 Deutsch 0623 HandyStep® Prüfanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit......................18 Kalibrierservice von BRAND.............................. 19 7.3.1 Gerätespektrum ..............................19 7.3.2 Prüfung gemäß DIN EN ISO 8655........................19 Akkreditiertes Kalibrierlabor D-K-18572-01-00 von BRAND .................... 19 7.4.1 Volumenmessgeräte, für die BRAND DAkkS-Kalibrierscheine ausstellt............20 EASYCAL™ Kalibriersoftware - Prüfmittelüberwachung einfach gemacht..............21 www.brand.de...
  • Seite 3: Einleitung

    Für die regelmäßig nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 10 012, DIN EN ISO/IEC 17 025 und den GLP-Richtlinien geforderten Über- prüfungen bieten wir Ihnen einen Kalibrierservice, siehe 'Kalibrierservice von BRAND, S. 19'. Dieser Kalibrierservice erspart Ihnen Zeit und interne Aufwände, vor allem wenn Sie — neben dem laufenden Betrieb — noch Kalibrierungen vornehmen müssen.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Eins der folgenden Geräte: HandyStep® touch/touch S HandyStep® electronic HandyStep® S PD-Tips Nur geeignete Dispensertips verwenden. Die besten Ergebnisse werden mit originalen PD-Tips von BRAND erzielt. 2.3. Reinigen Gehäuse ausreichend säubern. Reinigung mit einem feuchten Tuch (Wasser oder verdünnte Seifenlösung).
  • Seite 5: Funktionsprüfung

    PD-Tip ist undicht PD-Tip austauschen Nach Abgabe von Flüssigkeit wird beim PD-Tip ist undicht PD-Tip austauschen letzten Step Luft ausgestoßen. Beschädigung an wichtigen Teilen des Ge- Mechanische bzw. chemische Zerstörung Gerät einsenden rätes Bei Fehleranzeigen des Gerätes die Gebrauchsanleitung befolgen! www.brand.de...
  • Seite 6: Handystep® S

    Füll-/Klemmhebel lässt sich nicht hoch- Klemm-/Füllhebel ist nicht vollstän- PD-Tip Kolben komplett in das Gerät hin- schieben. dig hineingedrückt (geschlossen). eindrücken, Klemm-/Füllhebel schließen. PD-Tip tropft. PD-Tip ist undicht. PD-Tip austauschen. Weitere Überprüfungen und Einstellungen können Sie in der jeweiligen Gebrauchsanleitung nachlesen. www.brand.de...
  • Seite 7: Prüfgeräte Und Zubehör

    Waage kann zum Beispiel durch DAkkS-Kalibrierung, eine direkte amtliche Eichung der Waage oder durch Kalibrie- ren der Waage mit entsprechend rückgeführten Gewichten (entsprechender Genauigkeit) erfolgen. Das Kalibrieren des Thermometers kann ebenso durch eine DAkkS-Kalibrierung, eine amtliche Eichung oder durch den Vergleich mit entspre- chend rückgeführten Thermometern (bei definierten Bedingungen) erfolgen. www.brand.de...
  • Seite 8: Gravimetrische Prüfung

    Bei 50 % (V ) bzw. 10 % (V ) des Nennvolumens muss das Gerät nicht Nennvolumens durchführen. nach jeder Messung neu befüllt werden, die Volumina werden schritt- weise abgegeben. Die Wägewerte in das Prüfprotokoll eintragen. Dies ergibt insgesamt 30 Wägewerte! www.brand.de...
  • Seite 9: Handystep® Electronic

    Bei 50 % (V ) bzw. 10 % (V ) des Nennvolumens muss der HandyStep® Nennvolumens durchführen. electronic nicht nach jeder Messung neu befüllt werden, die Volumina werden schrittweise abgegeben. Die Wägewerte in das Prüfprotokoll eintragen. Dies ergibt insgesamt 30 Wägewerte! www.brand.de...
  • Seite 10: Handystep® S

    Die Wägewerte in das Prüfprotokoll eintragen. ren. Dies ergibt insgesamt 30 Wägewerte! Hinweis: In Stufe 5 muss der PD-Tip zur Dosierung des 10 Schrittes nochmal ge- füllt/aufgezogen werden. Diese Prüfung analog bei Stufe 3 (V ) und 1 ) durchführen. www.brand.de...
  • Seite 11: Auswertung Der Ergebnisse Der Gravimetrischen Prüfung

    Die errechneten Werte (R% und VK%) müssen kleiner oder gleich den Fehlergrenzen sein, dann ist das Gerät in Ordnung. VK [%] = – Wir empfehlen, die Berechnung und Auswertung mit Softwareunterstützung durchzuführen. Dazu bietet BRAND die Kali- briersoftware EASYCAL™ an, siehe hier. Diese komfortable Software läuft unter Windows und beschleunigt die Berechnung erheblich.
  • Seite 12: Temperatur Und Faktor Z

    1,0038 16,5 1,0022 24,5 1,0039 1,0023 1,0040 17,5 1,0024 25,5 1,0041 1,0025 1,0043 18,5 1,0026 26,5 1,0044 1,0027 1,0045 19,5 1,0028 27,5 1,0047 1,0029 1,0048 20,5 1,0030 28,5 1,0050 1,0031 1,0051 21,5 1,0032 29,5 1,0052 1,0033 1,0054 22,5 1,0034 www.brand.de...
  • Seite 13: Hersteller-Fehlergrenzen Handystep

    Das Nennvolumen ist das auf dem PD-Tip aufgedruckte maximale Volumen. Fehlergrenzen bezogen auf das Nennvolumen und auf Teilvolumina in Abhängigkeit des PD-Tip, bei gleicher Temperatur (20 °C) von Gerät, Umgebung und destilliertem Wasser bei gleichmäßiger Handhabung. Die in der ISO 8655 festgelegten Fehlergrenzen werden nicht überschritten. www.brand.de...
  • Seite 14: Iso-Fehlergrenzen Handystep

    S. 13' sind zu verdoppeln! Außerdem kann der Anwender spezielle, auf seine Anwendung bezogene Fehlergrenzen festlegen, die von dem kalibrierten (justierten) Messgerät eingehalten werden sollen. Diese Vorgehensweise erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 10 012 und DIN EN ISO/IEC 17 025. www.brand.de...
  • Seite 15: Prüfprotokoll Für Volumenmessgeräte

    1,25 ml Kundeneigene Kennzeichnung: 2,5 ml 5,0 ml Sonstiges: 25,0 ml 12,5 ml 10,0 ml 25,0 ml 50,0 ml Sonstige: Beschädigungen Nennvolumen: Seriennummer: Kundeneigene Kennzeichnung: Funktionsmangel Art der Beschädigung Beschädigung beseitigt keine Art des Funktionsmangels Funktionsmangel beseitigt (Fortsetzung nächste Seite) www.brand.de...
  • Seite 16 Wägewerte der gravimetrischen Prüfung Wägewerte-Nr. Auswertung der gravimetrischen Prüfung Rechenwert R [%] Ist VK [%] Ist R [%] Soll VK [%] Soll Ergebnis Die Prüfung wurde entsprechend DIN EN ISO 8655 bzw. DIN EN ISO 4787 durchgeführt. Datum: Unterschrift: www.brand.de...
  • Seite 17: Anhang

    PMP: Polymethylpenten PFA: Perfluoralkoxy-Polymer Boro 3.3: Borosilikatglas AR-GLAS®: Ein Natron-Kalk-Glas der Fa. SCHOTT AG, 55122 Mainz PUR: Polyurethan Taragewicht des Wägegefäßes Gewicht des Wägegefäßes, gefüllt mit dem zu wiegenden Medium. Richtigkeit Variationskoeffizient Volumen Sekunde Liter Milliliter µl Mikroliter Gramm Milligramm www.brand.de...
  • Seite 18: Erklärung Zur Gesundheitlichen Unbedenklichkeit

    Prüfanweisung Deutsch 7.2. Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit Bitte der Gerätesendung beilegen oder als E-Mail an service@brand.de senden. BRAND GMBH + CO KG Otto-Schott-Str. 25 97877 Wertheim service@brand.de F +49 9342 808 91290 Wir sind gesetzlich verpflichtet, unsere Mitarbeiter vor Gefahren durch kontaminierte Geräte zu schützen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir Kalibrierungen | Reparaturen nur ausführen können, wenn uns diese Erklärung komplett aus-...
  • Seite 19: Kalibrierservice Von Brand

    BRAND bietet einen Komplettservice an, der Kalibrierung und Justierung von BRAND- und Fremdgeräten sowie gegebenenfalls auch Wartung und Reparatur - diese jedoch ausschließlich von BRAND-Geräten - beinhaltet. Dies spart Zeit und Geld und bietet zusätzlich den Vorteil einer Überprüfung durch ein unabhängiges Labor. Weitere Informationen sowie das Bestellformular für den Reparatur- und Kalibrierdienst sind auf www.brand.de zu finden.
  • Seite 20: Volumenmessgeräte, Für Die Brand Dakks-Kalibrierscheine Ausstellt

    Akkreditierungsurkunde BRAND DIN EN ISO/IEC 17025 BRAND führt die Kalibrierung von Liquid Handling Geräten gemäß dem gravimetrischen Referenzverfahren unter Einhaltung aller Forderungen der DIN EN ISO 8655-6:2022 durch. Im Falle von Volumenmessgeräten aus Glas oder Kunststoff arbeiten wir gem. DIN EN ISO 4787:2022 oder gegebenenfalls gemäß...
  • Seite 21: Easycal™ Kalibriersoftware - Prüfmittelüberwachung Einfach Gemacht

    Liquid Handling Geräten (Kolbenhubgeräte wie Pipetten, Dis- penser, Büretten und Handdispenser) sowie Volumenmess- ™ geräten aus Glas oder Kunststoff. EASYCAL 5 kann nicht nur für Geräte von BRAND verwendet werden, sondern ist offen für Geräte aller Hersteller. ™ EASYCAL 5 führt sämtliche Berechnungen automatisch durch und vergleicht diese mit den Toleranzen aus den aktu- ellen Normen bzw.
  • Seite 22 BRAND GMBH + CO KG Postfach 1155 | 97861 Wertheim | Germany T +49 9342 808 0 | F +49 9342 808 98000 | info@brand.de | www.brand.de BRAND.For lab.For life® BRAND®, BRAND. For lab. For life.® sowie die Wort-Bild-Marke BRAND sind Marken oder eingetrage- ne Marken der BRAND GMBH + CO KG, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis