Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRAND HandyStep electronic Prüfanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HandyStep electronic:

Werbung

HandyStep
1.
Einleitung
In der Norm DIN EN ISO 8655 werden sowohl der Aufbau als
auch die Prüfung der Handdispenser HandyStep
S beschrieben. Diese Prüfanweisung ist die Übertra-
HandyStep
®
gung dieser Norm in eine praxisgerechte Form.
Wir empfehlen alle 3-12 Monate eine Überprüfung der Hand-
dispenser. Der Zyklus kann jedoch an Ihre individuellen Anfor-
derungen angepasst werden. Bei hoher Gebrauchshäufigkeit und
aggressiven Medien sollte häufiger geprüft werden.
Diese
Prüfanweisung kann als Grundlage zur
überwachung nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 10012 und
DIN EN ISO/IEC 17025 verwendet werden. Handdispenser haben
durch die PD-Tips den wesentlichen Vorteil, dass lange Serien
entspannt, schnell und mit hoher Präzision dosiert werden
können. In Kombination mit PD-Tips von BRAND können beim
S bis zu 49 Pipettierschritte und beim HandyStep
HandyStep
®
electronic bis zu 100 Schritte ohne Nachfüllen dosiert werden.
Mit dem HandyStep
®
electronic ist eine variable Volumeneinstel-
lung möglich.
Für die regelmäßig z. B. nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO
10012 und DIN EN ISO/IEC 17025 und den GLP-Richtlinien ge-
forderten Überprüfungen können Sie auch den Kalibrierservice von
BRAND (vgl. Kapitel 7) in Anspruch nehmen. Das eingeschickte
Gerät erhalten Sie zusammen mit dem Prüfbericht innerhalb we-
niger Tage zurück. Nähere Informationen zur Abwicklung erhalten
Sie von Ihrem Fachhändler.
®
HandyStep
Prüfanweisung (SOP)
Februar 2016
®
electronic und
Prüfmittel-
®
electronic
S
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAND HandyStep electronic

  • Seite 1 DIN EN ISO/IEC 17025 verwendet werden. Handdispenser haben durch die PD-Tips den wesentlichen Vorteil, dass lange Serien entspannt, schnell und mit hoher Präzision dosiert werden können. In Kombination mit PD-Tips von BRAND können beim S bis zu 49 Pipettierschritte und beim HandyStep HandyStep ®...
  • Seite 2: Vorbereitung Der Prüfung Und Visuelle Prüfung

    ® ® ⇒ Nur geeignete Dispensertips verwenden. n PD-Tips Die besten Ergebnisse werden mit original PD-Tips von BRAND erzielt. Reinigen ⇒ Reinigung mit einem feuchten Tuch (Wasser oder verdünnte n Gehäuse ausreichend säubern. Seifenlösung). Gerät darf nicht zerlegt werden! ⇒ Siehe Gebrauchsanleitung.
  • Seite 3: Funktionsprüfung

    Funktionsprüfung 2.5.1 HandyStep electronic ® n Neuen PD Tip einlegen. n Der PD-Tip wird automatisch erkannt bzw. bei kompatiblen Dispenser-Tips kann die Volumengröße ausgewählt werden. n Verändern des zu dispensierenden Volumens. ⇒ PD-Tip in die Prüfflüssigkeit eintauchen. Die n Füllen des PD-Tips. Flüssigkeit muss gleichmäßig aufgesaugt werden. ⇒ Bildet sich ein Tropfen: Hinweise in nachfolgender Tabelle electronic ca.
  • Seite 4: Prüfgeräte Und Zubehör

    Störungen – was tun? Mögliche Störung Ursache Beseitigung PD-Tip lässt sich nicht einsetzen ⇒ Klemm-/Füllhebel ganz nach unten n Klemm-/Füllhebel ist nicht ganz nach unten geschoben und nicht schieben und nach oben klappen nach oben geklappt. ⇒ Kolben des PD-Tips komplett in n Kolben des PD-Tips ist nicht komplett eingeschoben.
  • Seite 5: Gravimetrische Prüfung (Kalibrierung)

    4. Gravimetrische Prüfung (Kalibrierung) HandyStep electronic ® Diese Prüfung kann mit jeder PD-Tip-Größe durchgeführt werden, üblicherweise wird der 5 ml PD-Tip verwendet. 1. Nennvolumen einstellen. 2. Temperatur des entionisierten Wassers bestimmen. ⇒ Temperatur in das Prüfprotokoll eintragen. ⇒ Spitze minimal mit Flüssigkeit füllen und wieder entleeren. 3.
  • Seite 6 HandyStep ® Diese Prüfung kann mit jeder PD-Tip-Größe durchgeführt werden, üblicherweise wird der 5 ml PD-Tip verwendet. 1. Stufe 5 am HandyStep S einstellen ® ⇒ Temperatur in das Prüfprotokoll eintragen. 2. Temperatur des entionisierten Wassers bestimmen. 3. Füllen des PD-Tips ⇒...
  • Seite 7: Auswertung Der Ergebnisse Der Gravimetrischen Prüfung

    Überprüfen, ob alle Punkte dieser Anweisung richtig durchgeführt wurden. n Hinweise zum Thema „Störung – was tun?“ in der Gebrauchsanleitung beachten. Führen diese Maßnahmen nicht zum Erfolg, empfehlen wir Ihnen den BRAND Kalibrierservice in Anspruch zu nehmen (siehe Seite 12).
  • Seite 8 Tabelle 1: Auszug aus DIN EN ISO 8655, Teil 6. Tabelle bezieht sich auf 1013 hPa Gültigkeitsbereich von 950 hPa bis 1040 hPa. Temperatur Faktor Z Temperatur Faktor Z °C ml/g °C ml/g 1,0020 1,0035 15,5 1,0020 23,5 1,0036 1,0021 1,0038 16,5 1,0022...
  • Seite 9 Tabelle 3: Volumenfehlergrenzen für Mehrfachdispenser: Die angegebenen Fehlergrenzen sind Angaben für Neugeräte bei optimierten Prüfbedingungen (aus- gebildetes Personal und genormte Umgebungsbedingungen). Genauigkeitstabelle PD-Tips von BRAND, 20 °C ‚Ex‘, DE-M gekennzeichnet für Prüfung mit HandyStep electronic ® PD-Tip Volumenbereich Prüfvolumen (R* ≤ ± %) Prüfvolumen (VK* ≤...
  • Seite 10: Prüfprotokoll Für Volumenmessgeräte (Ex)

    Prüfprotokoll für Volumenmessgeräte (EX) 1. Gerät:  HandyStep electronic  HandyStep ® ®  PD-Tip-Größe:  0,1 ml  2,5 ml  0,5 ml  5,0 ml  25,0 ml  1,0 ml  10,0 ml  50,0 ml  1,25 ml  12,5 ml  Sonstiges:l Seriennummer:...
  • Seite 11: Erklärung Zur Gesundheitlichen Unbedenklichkeit

    6. Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit Bitte der Gerätesendung beilegen oder per Brief (in Eilfällen vorab per Fax) einsenden. BRAND GMBH + CO KG Otto-Schott-Straße 25 97877 Wertheim Fax: 09342 808-91290 Wir wollen unsere Mitarbeiter weitestgehend vor Gefahren durch kontaminierte Geräte schützen. Wir bitten daher um Ihr Verständ- nis, dass wir Kalibrierungen / Reparaturen nur ausführen können, wenn uns diese Erklärung komplett ausgefüllt und unterschrieben...
  • Seite 12: Kalibrierservice Von Brand

    BRAND bietet einen Komplettservice an, der Kalibrierung und Justierung von BRAND- und Fremdgeräten sowie gegebenen- falls auch Wartung und Reparatur - diese jedoch ausschließlich von BRAND-Geräten - beinhaltet. Dies spart Zeit und Geld und bietet zusätzlich den Vorteil einer Überprüfung durch ein unabhängiges Labor. Weitere Informationen sowie das Bestellformular für den Reparatur- und Kalibrierdienst sind auf www.brand.de zu finden.
  • Seite 13: Übersichtliche Dokumentation

    Nicht genug, dass man sich aufgrund der komplexen Formeln leicht ver- rechnet, auch die Dokumentation der Ergebnisse bereitet mitunter Schwie- rigkeiten. EASYCAL™, die professionelle Kalibriersoftware von BRAND, nimmt Ihnen das Rechnen ab und erstellt die dazugehörige Dokumentation automatisch! Sie benötigen dazu lediglich eine analytische Waage, einen PC...
  • Seite 14: Dakks-Kalibrierservice Für Volumenmessgeräte Bei Brand

    Vielzahl von Staaten verbindlich anerkannt. DAkkS-Kalibrierlabor bei BRAND Das 1998 bei BRAND eröffnete Kalibrierlaboratorium für Volumenmessgeräte wurde vom Deutschen Kalibrierdienst nach DIN EN ISO/IEC 17 025 akkreditiert. Unser Kalibrierlabor ist damit berechtigt, für die unten aufgeführten Volumenmessgeräte DAkkS-Kalibrierscheine auszustellen. Diese sind in mehreren Sprachen erhältlich. Möglich ist außerdem die Justage und – bei BRAND Liquid Handling Geräten –...
  • Seite 15 BRAND GMBH + CO KG · Postfach 11 55 · 97861 Wertheim · Germany · Tel.: +49 9342 808-0 · Fax.: +49 9342 808-98000 · E-mail: info@brand.de · Internet: www.brand.de...

Diese Anleitung auch für:

Handystep s

Inhaltsverzeichnis