11.2 Grundeinstellungen (Erstinbetriebnahme)
Befindet sich das Gerät im Auslieferungszustand, muss zunächst die Sondenlänge
eingegeben werden� Danach öffnet sich das vollständige Bedienmenü�
11.2.1 Sondenlänge eingeben
► Betriebsspannung anlegen�
> Initialanzeige
► [[Enter] drücken und [LEnG] wählen�
► Erneut [Enter] drücken�
> [nonE] wird angezeigt�
► [▲] oder [▼] für mindestens 1 s drücken�
> Nach 1 s wird die vom Gerät selbstständig erkannte Sondenlänge
(Vorwahlfunktion*) angezeigt�
► Mit [▲] oder [▼] Sondenlänge bei Bedarf korrigieren� Schrittweise durch
Einzeldruck oder fortlaufend durch Dauerdruck� Sondenlänge in mm
eingeben!
► [Enter] drücken�
* Automatische Sondenlängenerkennung nur möglich bei leerem Behälter
und ausreichend großer Einkoppelplatte�
• Manuelle Bestimmung der Sondenlänge: (→ 7.3.2)
Anschließend geht das Gerät in den Betriebsmodus�
Bei Bedarf (z� B� bei Montage in einem Stutzen) einen Behälterabgleich ausführen
und weitere Einstellungen zur Anpassung an die Applikation vornehmen!
11.2.2 Behälter-Abgleich durchführen
Menüpunkt nur sichtbar bei [LEnG] ≥ 260 mm.
► Hinweise (→ 7.1.7) beachten!
► [tREF] wählen�
► [Enter] drücken�
> [nonE] oder der vom letzten Behälterabgleich gespeicherte Wert
(Abgleichdistanz) wird angezeigt�
► [▲] oder [▼] für mindestens 1 s drücken�
> Die Abgleichdistanz wird angezeigt (Defaultwert: 10 mm�)�
► Mit [▲] oder [▼] Wert bei Bedarf korrigieren� Schrittweise durch
Einzeldruck oder fortlaufend durch Dauerdruck�
► [Enter] drücken�
> [donE] wird angezeigt�
► Erneut [Enter] drücken�
> Das Gerät startet neu und geht danach wieder in den Betriebsmodus�
32
erscheint�