Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rollstuhl Fahren Und Abbremsen Über Die Greifreifen; Fahren An Steigungen Und Auf Unebenen Untergrund; Rollstuhl Beladen - Tomtar MR-S Bedienungsanleitung

Standard / leichtgewicht faltrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 ROLLSTUHL BENUTZEN
16
4.6 Rollstuhl fahren und abbremsen
über die Greifreifen
Der Rollstuhl wird über die Greifreifen angetrie-
ben und abgebremst. Umfassen Sie den Greifrei-
fen mit der Hand und legen Sie dabei den
Daumen nach vorn auf den Greifreifen (siehe
Abb. 10).
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass Sie während der Fahrt
nicht mit dem Daumen die Reifendecke des
Rads berühren.
Wenn Sie vorwärts fahren möchten: Schieben Sie
die beiden Räder gleichmäßig nach vorn.
Wenn Sie rückwärts fahren möchten: Schieben
Sie die beiden Räder gleichmäßig nach hinten.
Wenn Sie den Rollstuhl abbremsen möchten:
Schließen Sie die Hände um die Greifreifen und
greifen Sie allmählich immer fester zu.
Wenn Sie zur Seite lenken möchten: Bremsen Sie
das Rad auf der Seite ab, in die Sie lenken möch-
ten.
Wenn Sie den Rollstuhl auf der Stelle drehen
möchten: Schieben Sie ein Rad nach vorn und
gleichzeitig das andere Rad nach hinten
Bedienungsanleitung TOMTAR MR-S / MR-LG / Version 3.1 DE
Abb.10
WARNUNG
Wenn Sie den Rollstuhl stark abbremsen, kön-
nen die Greifreifen in Ihren Händen heiß wer-
den. Tragen Sie geeignete Handschuhe.
WARNUNG
Klemmgefahr: Zwischen Reifen und Kleider-
schutz/ Seitenteil.
Abb.11
WARNUNG
Das Anhängen von Lasten beeinträchtigt die
Kippstabilität nach hinten. Deshalb empfehlen
wir Anti-Kipp-Stützen zu verwenden.
4 ROLLSTUHL BENUTZEN
4.7 Fahren an Steigungen und auf
unebenen Untergrund
Beim Befahren von Rampen, Steigungen und Ge-
fällen, sowie Bordsteinkanten können Schlaglö-
cher und unebener Untergrund den Rollstuhl
zum Kippen bringen.
Wird eine Stufe oder ein Anstieg vorwärtsbefah-
ren, sollte der Körper nach vorne geneigt sein. (1
& 2, Abb. 11)
Lehnen Sie Ihren Oberkörper beim Abwärtsfah-
ren von Neigungen und Stufen weiter nach hin-
ten. (3 & 4, Abb. 11)
WARNUNG
Fahren Sie Steigungen/Gefälle immer in gerader
Linie hinauf oder hinunter. Fahren Sie nicht quer
über Steigungen oder Gefälle, da erhöhte Kipp-
gefahr besteht.
WARNUNG
Wenn Sie den Rollstuhl längere Zeit über die
Greifreifen bremsen z. B. beim Bergabfahren,
entsteht an den Greifringen große Reibungshit-
ze. Tragen Sie geeignete Handschuhe.

4.8 Rollstuhl beladen

Zusätzliche Lasten (Rucksäcke oder ähnliche Ge-
genstände), können bis max. 5 kg an den Schie-
begriffen angebracht werden, sofern das max.
Benutzergewicht nicht überschritten wird.
17
DE
EN
NL
FR
IT
ES
SE
FI
DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis