Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tomtar Libra Gebrauchsanleitung

Pflege- / multifunktionsrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
Instructions for Use
Pflege- / Multifunktionsrollstuhl
Multifunctional Wheelchair
Descostrasse 10
D-76307 Karlsbad-Ittersbach
Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0
Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86
Libra
Libra

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tomtar Libra

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Instructions for Use Libra Pflege- / Multifunktionsrollstuhl Libra Multifunctional Wheelchair Descostrasse 10 D-76307 Karlsbad-Ittersbach Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0 Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Haftung ...................... 5 Sicherheitshinweise ............... 6 Produkt- und Lieferübersicht ............7 Prüfung der Lieferung ................7 Ausstattung des Libra ................7 Kennzeichnung und Typenschilder ............8 Gebrauchszustand herstellen ............8 Benutzung Ihres Rollstuhles ............11 Ein- und Aussteigen ................11 Transfer von der Seite………………………………………………………11...
  • Seite 3 Einstellung des Rückenwinkel……………………………….…….18 Einstellung der Sitztiefe……………………………………………..19 Pflegehinweise für den Benutzer ..........21 Reinigung ....................21 Weitergabe / Wiedereinsatz ..............21 Überprüfung des Rollstuhles durch den Benutzer ......21 Wartungshinweise für den Fachhandel ........22 Entsorgung ..................22 Technische Daten ................. 23 Wartungsprotokoll ................
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Konformität gemäß der EG-Richtlinie 93/42, für Medizinprodukte. Zweckbestimmung Der Rollstuhl Libra ist für den Innen- und Außenbereich konzipiert. Er ist ausschließlich zur Selbst- und Fremdbeförderung von Personen gedacht. Der Rollstuhl ist auf eine maximale Belastung von 120 kg ausgelegt. Sie können diese Angabe auf der Kennzeichnung überprüfen.
  • Seite 5: Kontraindikation

    Kontraindikation Die Verwendung des Rollstuhles ist ungeeignet bei  Wahrnehmungsstörungen  Starken Gleichgewichtsstörungen  Gliedmaßenverlust an beiden Armen  Gelenkkontrakturen / Gelenkschäden an beiden Armen  Sitzunfähigkeit  Verminderter oder nicht ausreichender Sehkraft Zeichen und Symbole Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante Hinweise. Bedienungsanleitung beachten! Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
  • Seite 6 Libra  Üben Sie vor der ersten Benutzung das Fahren auf ebenem und überschaubarem Gelände. Machen Sie sich intensiv mit dem Brems- und Fahrverhalten bei der Geradeausfahrt und Kurvenfahrt vertraut.  Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, sich aufheizen und bei Berührung Hautverletzungen verursachen können.
  • Seite 7: Produkt- Und Lieferübersicht

    Rollstuhles. Nach Erhalt der Ware prüfen Sie bitte umgehend den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Der Inhalt besteht aus:  1 Umverpackung  1 Rollstuhl vormontiert  1 Kopfstütze  1 Paar Beinstützen  1 Gebrauchsanweisung Ausstattung des Libra...
  • Seite 8: Kennzeichnung Und Typenschilder

    Libra Kennzeichnung und Typenschilder Typen- und Herstellerschild sind an der Kreuzstrebe unter dem Sitz angebracht. Schilder müssen lesbar bleiben. Unlesbare oder fehlende Schilder unverzüglich ersetzen. Das Typenschild ist für die Identifizierung des Produktes sehr wichtig. Es darf nicht entfernt werden.
  • Seite 9 Stellen Sie sicher, dass die Kreuzstrebe in den Auflagen einrastet. Positionieren Sie den Verstärkungsbügel der Faltsperre horizontal und fixieren Sie die Aussparung mit dem Klemmhebel ausreichend fest. Stecken Sie die Kopfstütze in die Bitte drücken Sie die Kopfstütze bis Führungshülsen der Rückenlehne zur Begrenzung herunter.
  • Seite 10 Libra Die Beinstützen werden in die Um die Beinstützen zu demontieren jeweilige Führungshülse eingesteckt. lösen Sie den Verriegelungshebel. Die Beinstütze ist vollständig entriegelt, wenn der Hebel horizontal positioniert ist; danach kann die Beinstütze nach oben hin entnommen werden. Die Fußplatten können je nach Bedarf hochgeklappt werden.
  • Seite 11: Benutzung Ihres Rollstuhles

    Benutzung Ihres Rollstuhles Transfer Transfer von der Seite Der Rollstuhl bietet Ihnen die Möglichkeit des Transfers auf einfache Weise. Die Fußplatten und Beinstützen sind abschwenkbar, die Seitenteile nach oben abnehmbar. Bringen Sie den Rollstuhl und die gegenwärtige oder künftige Sitzfläche möglichst dicht seitlich zueinander.
  • Seite 12: Transfer Von Vorn

    Libra Transfer von vorn Klappen Sie die Fußplatten nach oben und entnehmen Sie die Beinstützen nach oben weg. (Beschreibung s. oben) Bringen Sie den Rollstuhl und die gegenwärtige oder künftige Sitzfläche möglichst dicht frontal aneinander heran. Sollten Sie aus einem anderen Rollstuhl oder einer anderen Sitzgelegenheit in den Rollstuhl umsteigen wollen, sichern Sie die Räder durch Betätigen der...
  • Seite 13: Fahren Mit Dem Rollstuhl

    Fahren mit dem Rollstuhl Schieben und Bremsen durch einen Begleiter Der Begleiter treibt den Rollstuhl durch Schieben an den dafür vorgesehenen Schiebegriffen an. Wichtig! Der Begleiter muss physisch und psychisch dazu in der Lage sein, den Rollstuhl aus eigener Kraft zu schieben und zu bremsen. Als Park-Bremse steht die Feststellbremse zur Verfügung.
  • Seite 14: Selbständiges Fahren Und Bremsen

    Libra Selbständiges Fahren und Bremsen Führen Sie Ihre ersten Fahrversuche vorsichtig auf ebenem Gelände mit Unterstützung eines Helfers durch, bis Sie sich an Ihren neuen Rollstuhl gewöhnt haben. Fahrpraxis dürfen öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Besonders vorsichtig müssen Sie beim Fahren an Steigungen und Gefällen oder beim Überwinden von Hindernissen sein.
  • Seite 15: Feststellbremse

    Feststellbremse Stillstand betätigen Feststellbremse (Reifenbremse). Drücken Sie den Hebel dafür nach vorn, bis er selbstständig hält. Nun steht der Rollstuhl sicher, Sie können jetzt Umsetzen oder einfach nur Parken. Sie lösen die Feststellbremse durch zurückziehen des Hebels. gebremst ungebremst...
  • Seite 16: Transport Und Zusammenfalten

    Libra Transport und Zusammenfalten Zum Transport im Pkw oder einfach nur um Platz zu schaffen, kann Ihr Rollstuhl bequem zusammengefaltet werden. Er nimmt dann nur sehr wenig Platz ein und lässt sich gut verstauen. Achtung! Der Rollstuhl ist nicht als Sitz in Fahrzeugen, wie...
  • Seite 17: Einstellungen

    Einstellungen Die Einstellungen an der Bremse sollte von geschulten Fachleuten durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch über ausreichende Erfahrung verfügen, können Sie diese Arbeit auch selbst ausführen. Achtung! Falsch eingestellte Bremsen können lebensbedrohliche Folgen haben. Feststellbremse Der Abstand zwischen Bremsklotz und Reifendecke muss, bei max. geöffnetem Bremsmechanismus, an der engsten Stelle 12 mm betragen.
  • Seite 18: Einstellung Des Rückenwinkel

    Libra Einstellung des Rückenwinkel Die Rückenlehne des Libra lässt sich über zwei Gasdruckfedern stufenlos winkelverstellen. Die Rückenneigung kann variabel, je nach Bedarfsfall, zwischen 0° - 70° eingestellt werden. Um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Rollstuhls zu verhindern, betätigen Sie zuerst die Feststellbremsen. Halten Sie beide Griffe fest und betätigen Sie den rechten Bedienhebel für die Winkelverstellung.
  • Seite 19: Einstellung Der Sitztiefe

    Einstellung der Sitztiefe Die Sitztiefe kann nach Bedarf stufenweise für den jeweiligen Nutzer eingestellt werden. Die Verstellung der Sitztiefe sollte nur von geschultem Fachpersonal, unter Beachtung anatomischen Gegebenheiten, durchgeführt werden. Für die Einstellung der Sitztiefe ist es nötig die Seitenteile zu demontieren (siehe S. 12). Schrauben Sie zunächst die insg.
  • Seite 20 Libra Die Sitzauflage kann nun im vorderen Bereich der horizontalen Verstrebung herausgezogen bzw. nach vorne geschoben werden. Bitte beachten Sie, dass die vorgesehenen Bohrungen innerhalb der Teleskopierung die Verstellung stufenweise vorsehen. Wenn die gewünschte Sitztiefe eingestellt ist, verschrauben Sie zunächst die Sitzauflage im vordersten Bereich (Pfeile).
  • Seite 21: Pflegehinweise Für Den Benutzer

    Die optimale Positionierung für die Weiteneinstellung des vorderen Hauptrahmens ist, wenn die Beinstützenaufnahme bündig mit dem Sitzpolster abschließt. Verschrauben sie zuletzt die Seitenrahmenschrauben fest. Pflegehinweise für den Benutzer Reinigung  Die Rahmenteile des Rollstuhles können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 22: Wartungshinweise Für Den Fachhandel

    Informationen und Unterlagen für Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung gestellt. Für Fragen steht Ihnen der Tomtar Kundenservice unter der Rufnummer +49 (0) 7248/ 9186 - 0 zur Verfügung. Verwenden Sie bitte das beiliegende Wartungsprotokoll um den Wartungsstatus des Rollstuhles im Überblick zu behalten.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Libra Abmessungen und Gewichte Sitzbreite cm Sitzhöhe cm Sitztiefe cm 40 - 46 Sitzwinkel ° Gesamtbreite cm Gesamtlänge cm Gesamthöhe cm Rückenlehnenhöhe cm 91 (mit Kopfstütze) Schiebegriffhöhe cm 97,5 – 109,5 Armlehnenhöhe cm 71,5 Armlehnenbreite cm Armlehnenlänge cm Leergewicht kg Max.
  • Seite 24: Wartungsprotokoll

    Libra Wartungsprotokoll (Verwenden Sie nach Möglichkeit die am Seitenende angegebenen Wartungskürzel beim Ausfüllen der Spalte) Wann Trommelbremse Insassenbremshebel Begleiterbremshebel Schiebegriffe Seitenteil, komplett Sitzbespannung Rückenbespannung Vorder-/ Lenkräder Hinter-/ Antriebsräder Reifendruck (bei optionaler Luftbereifung) Reifendecke Greifreifen Rahmen, allgemein G = geprüft E = ersetzt R = repariert...
  • Seite 25: Garantie

    Garantie Garantieleistungen beziehen sich auf alle Mängel des Produkts, die nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Die Gewährleistungsfrist beträgt Monate Zugang Versandbereitschaftsanzeige, spätestens nach Auslieferung. Von der Gewährleistungspflicht ausgeschlossen sind Beschädigungen, die durch natürlichen Verschleiß, durch Vorsatz, fahrlässige bzw. unsachgemäße Bedienung oder Benutzung...
  • Seite 26 Liability ....................29 Safety notes .................. 30 Product and delivery overview ............ 31 Inspection of delivery ................31 Features of the Libra wheelchair ............31 Labelling and type plates ............... 32 Preparing the operating condition ..........32 Using your wheelchair ..............35 Getting in and out ...................
  • Seite 27 Adjustment backrest angle............42 Adjustment seat depth..............43 Advice on product care ..............45 Cleaning ....................45 Transfer/further use ................45 Checking the wheelchair by user ............45 Service notes for specialist retailers .......... 46 Disposal ..................46 Technical data ................47 Service record ................
  • Seite 28: General Information

    EU directive 93/42 for medical products. Purpose The Libra wheelchair can be used both indoors and outdoors. The product is only to be used for self-transportation and for transporting people. The wheelchair is designed for a maximum load of 120 kg. You can verify this information on the label.
  • Seite 29: Contraindication

    Contraindication Use of the wheelchair is not suited for  perception disorders, severe disturbances of equilibrium,  loss of limbs on both arms,  joint contractures/damage to joints on both arms,  inability to sit,  reduced or insufficient eyesight. Signs and symbols Caution! Indicates information that is particularly relevant to safety.
  • Seite 30: Safety Notes

    Libra Safety notes In order to avoid toppling and dangerous situations, you should practice safe handling of your new wheelchair on a flat and familiar surface. In such case, an assistant is recommended.  Never leave children and youngsters unattended in the wheelchair.
  • Seite 31: Product And Delivery Overview

    Upon receipt, immediately check the content for completeness and sound condition. The content consists of:  1 packaging  1 wheelchair asssembled  1 headrest  1 footrests (pair)  1 manual Features oft he Libra wheelchair...
  • Seite 32: Labelling And Type Plates

    Libra Labelling and type plates Type and manufacturer plates are mounted to the cross-brace under the seat. Plates must remain readable. Immediately replace unreadable or missing plates. The type plate is very important for identifying the product. It may not be removed.
  • Seite 33 Make sure that the cross-brace fits proper to the socket. Adjust the locking strap in horizontal position and tighten the locking lever firmly. Plug the headrest into the mounting Push the headrest down to the limit. rails of the backrest.
  • Seite 34 Libra Plug the legrests into the guide For releasing just pull the release bushing. lever and pull the legrest upwards. The legrest is fully unlocked if the release lever is positioned horizontal. The footrests are easily to swing-up. For folding the wheelchair the footrests must be positioned vertically.
  • Seite 35: Using Your Wheelchair

    Using your wheelchair Getting in and out Getting in and out from the side The wheelchair allows you to easily get in and out. The foot plates and leg supports can be turned sideways, the side parts can be removed upwards. Place the wheelchair and the current or future seating surface as close beside one another as possible.
  • Seite 36: Getting In And Out From The Front

    Libra Getting in and out from the front Fold the foot plates upwards and pivot the leg supports towards the exterior. (Description see above.) Place the wheelchair and the current or future seating surface as close to the front of one another as possible.
  • Seite 37: Moving Ahead With The Wheelchair

    Moving ahead with the wheelchair Pushing and slowing down with the help of an assistant The assistant moves ahead the wheelchair by pushing the designated pushing handles. Important! The assistant must be physically and mentally capable of slowing down the wheelchair with own strength. The locking brake can be used as parking brake.
  • Seite 38: Independent Moving And Applying The Brakes

    Libra Independent moving and applying the brakes Practice safe handling of your new wheelchair on a flat surface with the assistance of an aide, until you get accustomed to it. You may only participate in public traffic with sufficient travelling experience. Be especially careful when moving on inclined surfaces and when overcoming obstacles.
  • Seite 39: Locking Brake

    Locking brake Apply the locking brake mechanism when the wheelchair stands still (tyre brake). For this purpose, push the lever forward until it locks by itself. Now the wheelchair keeps locked, and you can transfer to another seating surface or just park. You can release the locking brake by retracting the lever.
  • Seite 40: Transport And Folding

    Libra Transport and folding For transportation in a passenger car or simply to clear space, your wheelchair can be folded up easily. It then only takes little space and can be easily stowed away. Caution! The wheelchair is not approved as a seat in vehicles such as disabled person transportation vehicle.
  • Seite 41: Adjustments

    Adjustments Only trained specialists should adjust brakes. However, should you have sufficient experience; you may also carry out this adjustment yourself. Caution! Incorrectly adjusted brakes may result in life-endangering consequences. Locking brake The distance between the brake block and the surface of the tyre must be 12mm at the narrowest point when brake...
  • Seite 42: Adjustment Backrest Angle

    Libra Adjustment backrest angle The backrest can be adjusted variable supported by two gas springs. Angle range = 0° - 70° To avoid that the wheelchair rolls away please lock both locking brakes at a first step. Hold both grip handles firmly and pull the adjustment lever at the right side.
  • Seite 43: Adjustment Seat Depth

    Adjustment seat depth The seat depth can be adjusted successively. Please note the adjustment should be done by healthcare professionals only. As a first step you have to remove the side rests. (shown p. 12). Please unscrew the screws of the seat cushion (10pcs.) Most important is that the front most two screws (left / right) should not be unscrewed.
  • Seite 44 Libra If the optimal position is reached please fasten the screws of the seat cushion in the front most position first. Afterwards please fasten all the remaining screws equally. At the next step the front part from the side frame will be adjusted in order to match the already fixed seat cushion.
  • Seite 45: Advice On Product Care

    Advice on product care Cleaning  The frame parts of the wheelchair can be wiped using a damp cloth.  In case of heavy soiling, use a mild cleaning agent. To clean the wheels use a damp brush with plastic bristles (do not use a steel brush!). ...
  • Seite 46: Service Notes For Specialist Retailers

    On request, Tomtar will provide specialist retailers with required information and documents for repair and service. In case of queries, please contact the Tomtar Customer Service at phone No. +49 (0) 7248/ 9186 – 0. Use the enclosed service record to have an overview of the service status of your wheelchair.
  • Seite 47: Technical Data

    Technical data Libra Measurements and weights Seat width cm Seat height cm Seat depth cm 40 - 46 Seat angle ° Overall width cm Overall length cm Overall height cm Backrest height cm 91 (including headrest) Pushing handle height 97,5 – 109,5...
  • Seite 48: Service Record

    Libra Service record (Please use, if possible, the service codes provided on the bottom of this page for filling in the columns) When What Reflectors, lateral Reflectors, rear Drum brake Occupant brake lever Assistant brake lever Pushing handles Side part,...
  • Seite 49: Warranty

    Warranty This warranty covers all defects in the product that are shown to be caused by material or production defects. The warranty period is 24 months from receipt of the notification of readiness for despatch or from delivery at the latest.

Inhaltsverzeichnis