Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amputationsauflage (Optional); Bremshebelverlängerung (Optional); Therapietisch (Optional); Beinstütze Winkelverstellbar (Optional) - Tomtar MR-S Bedienungsanleitung

Standard / leichtgewicht faltrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN
34

5.14 Amputationsauflage (optional)

1. Entfernen Sie die Beinstütze (Abschnitt 4.5).
2. Greifen Sie die Amputationsauflage am Pols-
ter und führen Sie sie von oben in das Rah-
menrohr ein (1, Abb. 38).
Winkelverstellung der Amputationsauflage:
1. Lösen Sie den Klemmhebel entgegen dem
Uhrzeigersinn (2, Abb. 38).
2. Bringen Sie die Amputationsauflage in die
gewünschte Position.
3. Ziehen Sie den Klemmhebel im Uhrzeigersinn
fest.
Höhenverstellung der Amputationsauflage:
1. Lösen Sie die beiden Innensechskantschrau-
ben (3, Abb. 38).
2. Greifen Sie die Amputationsauflage am Polster
und schieben Sie sie nach oben oder nach un-
ten, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Zuletzt ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
5.15 Bremshebelverlängerung (optional)
Durchzuführen vom Fachhandel: Die Brems-
hebelverlängerung
dient
der
einfacheren
Kraftübertragung auf die Bremse. (Abb. 39)
1. Ziehen Sie den Standard-Bremsgriff nach
oben ab (1). Das Montageloch für die Brems-
hebelverlängerung wird sichtbar.
2. Befestigen Sie die Bremshebelverlängerung
am freiliegenden Montageloch mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und einem 10er
Maulschlüssel.
Bedienungsanleitung TOMTAR MR-S / MR-LG / Version 3.1 DE
2
3
1
Abb.38
1
Abb.39
Abb.40
Warnung
Klemmgefahr: An beweglichen Teilen (z.B.
Wadenpolster, Abschwenkhebel)
Verletzungsgefahr: Stellen Sie sich nicht auf
die Fußplatten und tragen Sie den nicht Rollstuhl
an den Beinstützen. Sie sind nicht dafür ausgelegt
das volle Gewicht von einer Person zu tragen.
3
4
1
2
Abb.41
Abb.42
5 INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN

5.16 Therapietisch (optional)

Die Montage des Therapietisches erfolgt über ein
Schienen-Set. Nähere Informationen hierzu ent-
nehmen Sie der zum Therapietisch mitgelieferten
Montageanleitung.
5.17 Beinstütze winkelverstellbar
(optional)
Vor dem ersten Gebrauch muss das Wadenpols-
ter montiert werden. Nutzen Sie hierzu die beilie-
gende 5 mm Innensechskanntschraube und
Mutter und montieren Sie es im dritten Positions-
loch an der Wadenpolsterhalterung (siehe 5,
Abb. 43/ Abb. 44, S. 36/37).
Zum Einhängen der Beinstütze siehe Kapitel 3.3.
Zum Abschwenken der Beinstütze betätigen Sie
den Verriegelungshebel nach vorne und schwen-
ken dabei die Beinstütze seitlich ab (1/2, Abb. 41).
Winkelverstellung der Beinstütze 5°- 68°
1. Drücken Sie den Auslösehebel der Gasdruck-
feder nach vorne (3/4, Abb. 41). Dabei verrin-
gert sich der Kniewinkel von 68° bis 5° so-
lange der Auslösehebel gehalten wird.
2. Zur Positionierung eines Winkels lassen Sie
den Auslösehebel der Gasdruckfeder in der
gewünschten Position los.
3. Das Strichraster dient zur Orientierung des
eingestellten Winkels (Abb. 42).
35
DE
EN
NL
FR
IT
ES
SE
FI
DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis