Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelle Einstellungen; Wichtige Hinweise Zu Den Einstellungen; Werkzeuge; Unterschenkellänge - Tomtar MR-S Bedienungsanleitung

Standard / leichtgewicht faltrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN

26

WICHTIGE HINWEISE ZU DEN EINSTELLUNGEN

Für die im Folgenden beschriebenen Einstellungen wird teilweise Zubehör benötigt. Es ist ausschließ-
lich das Original Zubehör von DIETZ zu verwenden. Nur dann ist die Konformität und damit die Sicher-
heit des Produktes gewährleistet.
Bei der Ersteinstellung auf einen neuen Benutzer sind alle Rollstuhl-Anpassungen von ausgewiesenem
Fachpersonal durchzuführen, damit eine fachgerechte Positionierung und die Sicherheit gewährleistet
werden kann.

Werkzeuge

Für den TOMTAR MR-S / MR-LG werden die
nachfolgenden Standard- Werkzeuge benötigt:
Sechskantschlüssel Größe 4, 5 & 6
Gabelschlüssel SW 10
Kreuzschlitz-Schraubendreher (Größe 2)
5.1 Unterschenkellänge
1. Lösen Sie die untere Verschraubung an der
Beinstütze (1, Abb. 20) mit einer Umdrehung.
2. Greifen Sie die Fußplatte und ziehen Sie sie
nach unten oder schieben sie nach oben, bis
die gewünschte Position erreicht ist (2, Abb.
20), jedoch nicht über die max./min. Kenn-
zeichnung hinaus.
3. Ziehen Sie die Verschraubung (1, Abb. 20)
wieder fest.
4. Prüfen Sie, ob die Unterschenkellänge kor-
rekt eingestellt ist: Wenn die Füße auf den
Fußplatten stehen, müssen die Oberschenkel
waagrecht sein.
Bedienungsanleitung TOMTAR MR-S / MR-LG / Version 3.1 DE
WARNUNG
Komplexe Einstellarbeiten, die bei unsachgemä-
ßer Ausführung zu einer Unfallgefahr führen
können, dürfen nur durch ausgewiesenes Fach-
personal durchgeführt werden und sind ent-
sprechend gekennzeichnet. „Von Fachpersonal
durchzuführen"
Dies gilt vor allem für das Einstellen der Brem-
sen und bei Einstellungen, die die Stabilität des
Rollstuhls beeinflussen.
1
2
Abb.20
5.2 Anpassrücken (nur TOMTAR MR-LG)
Der TOMTAR MR-LG ist serienmäßig mit einem
2
Klett- Anpassrücken ausgestattet, welchen Sie
1
nach Ihren Wünschen einstellen können. (Abb.21)
Hierzu öffnen Sie die Kletthaftverbindung der Rü-
ckenlasche unter dem Sitzpolster und schlagen
diesen samt Rückenpolster nach vorne um. Lösen
Sie nun die Kletthaftverbindung der Gurtbänder
(1). Anschließend können Sie die Gurtbänder in
der gewünschten Einstellung (2) wieder zusam-
menkletten (1). Die Überlappung von Klett- und
Haftband muss dabei mindestens 100 mm betra-
gen. Beginnen Sie dabei am untersten Gurtband.
Abb.21
Zum Schluss schlagen Sie die Rückenlasche wie-
der nach hinten um und fixieren sie über den
Klettverschluss.

5.3 Armauflagen

Die Armauflagen können in der Länge und in der
Höhe eingestellt werden. (Abb. 22)
2
1. Lösen Sie von unten die beiden Kreuzschlitz-
3
2. Längeneinstellung (100 mm): Verschieben
1
3. Einstellung der Höhe (30 mm): Nehmen Sie
Abb.22
4. Befestigen Sie die Armauflage mit den beiden
5 INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN
schrauben, mit denen die Armauflage am Sei-
tenteil befestigt ist. (1)
Sie die Armauflage nach hinten oder nach
vorne über die vorgesehenen Gewindeeinsät-
ze (einstellbar in 25 mm Schritten). (2).
die Armauflage ab und legen Sie einen oder
beide Höhenadapter (15 mm) zwischen das
Rohr des Seitenteils und die Armauflage (3).
Kreuzschlitzschrauben.
27
DE
EN
NL
FR
IT
ES
SE
FI
DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis