6. Neuen Filter vorbereiten.
Reinigen Sie den Filterhalter des Motors und streichen
Sie eine dünne Ölschicht auf die Dichtung des neuen
Filters.
7. Neuen Filter einbauen.
Schrauben Sie den neuen Filter per Hand vorsichtig ein. Er darf nicht zu fest angezogen werden. Schrauben Sie
die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie mit dem Schlüssel fest. Verwenden Sie eine neue Dichtung
für die Ölablassschraube.
8. Öl einfüllen (Ölfüllmenge: siehe Anhang)
Füllen Sie mithilfe eines Trichters Motorenöl in den Motor ein. Überprüfen Sie nach jeweils zwei Litern den
Ölstand mit dem Ölpeilstab.
9. Korrekten Füllstand überprüfen. Siehe "Motoröl prüfen und auffüllen" auf Seite 76.
Wenn der korrekte Füllstand erreicht ist, schrauben Sie den Öldeckel wieder fest. Lassen Sie den Motor 10
Minuten lang laufen und schalten Sie ihn dann aus. Überprüfen Sie den Ölstand noch einmal nach ein paar
Minuten mit dem Ölpeilstab. Ist er zu niedrig, füllen Sie nochmal Öl nach.
10. Aufräumen
Wischen Sie alle Ölspritzer vom Generator ab und gehen Sie sicher, dass an der Ablassschraube kein Leck ist.
6.9.1 Nach dem Ölwechsel
• Drehen Sie den Ölpeilstab zurück in die Führung.
• Schließen Sie den Öleinfülldeckel.
• Entfernen Sie eventuell Ölflecken und Spritzer vom Generator und Umgebung.
• Schließen Sie die Generatorkapsel.
• Entfernen Sie die Sicherung gegen unbeabsichtigten Start des Generators
• Altöl und Filter ordnungsgemäß entsorgen.
Altöl ist sehr giftig und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Es ist verboten, Altöl über die
Abwasseranlage zu entsorgen! Achten Sie auf eine korrekte Entsorgung des Altöls (z. B. dort, wo das Öl gekauft
wurde, oder Recyclinghof in Ihrer Nähe).
Seite/Page 80 - Kaptitel/Chapter 6: Wartungshinweise
Wartungshinweise
Fig. 6.9-4: Ölfilter Dichtungsring
15.2.18