Wartungshinweise
C. Wartungshinweise
C.1 Allgemeine Wartungsanweisungen
C.1.1 Kontrolle vor jedem Start
•
•
•
Einmal monatlich
•
Wartungsintervalle siehe "Checkliste für Wartungsintervalle" auf Seite 113.
C.1.2 Schlauchelemente und Gummiformteile in der Schalldämmkapsel
Alle Schläuche und Schlauchverbindungen auf guten Zustand hin überprüfen. Die Gummischläu-
che sind sehr empfindlich gegen Umgebungseinflüsse. Sie können bei trockener Luft, in der
Umgebung von leichten Öl- und Kraftstoffdämpfen und erhöhter Temperatur schnell altern. Die
Schläuche müssen regelmäßig auf Elastizität geprüft werden. Es gibt Betriebssituationen, bei
denen die Schläuche einmal im Jahr erneuert werden müssen
Zusätzlich zu den üblichen Wartungsaufgaben (Ölstandskontrolle, Ölfilterkontrolle usw.) sind für
Marine Generatoren regelmäßig noch weitere Wartungstätigkeiten durchzuführen. Hierzu gehört
die Kontrolle der Opferanode (Kühlwasseranschlussblock) und der Stirndeckeldichtung am
Generator.
C.2 Intervalle für den Ölwechsel
Der erste Ölwechsel ist nach einer Betriebszeit von 35 bis 50 Stunden durchzuführen. Danach
soll nach jeweils 100 Stunden das Öl gewechselt werden. Wir empfehlen ein Mehrbereichsöl für
den Ganzjahresbetrieb, z. B. 10W40 oder 20W50.
Zu Füllmengen siehe "Technische Daten" auf Seite 109.
26.7.08
Ölstand
Undichtigkeiten im Kühlsystem
Sichtkontrolle auf Veränderungen, Undichtigkeiten Ölwechselschlauch, Keilriemen, Kabelan-
schlüsse, Schlauchschellen, Luftfilter, Kraftstoffleitungen
Fetten/Ölen der Stellmotor-Trapezgewindespindel
Panda PMS 8.000 NE - 42 NE Handbuch.R04 - Kapitel C: Wartungshinweise
Seite 57