Funktionsprinzip
Das Gerät erzeugt Wärme, indem es angesaugte, kalte Luft an
der vergrößerten Fläche des Verbrennungsraums, dem
Wärmetauscher, vorbeileitet. Die zu erwärmende Luft ist
vollständig von der Verbrennungskammer getrennt, wo der
Brennstoff verbrannt wird. Die Verbrennungsprodukte werden
durch einen Kamin ins Freie abgeführt. Die angesaugte Luft
wird erwärmt und an der Ausblasöffnung wieder der Umgebung
zugeführt.
Gerätedarstellung
IDE 20
Die Seitenansicht der Bedienelemente zeigt beispielhaft das
Gerät IDE 20.
1
2
12
11
10
9
6
3
8
Ölheizgerät IDE 20 / IDE 30 / IDE 50 / IDE 60 / IDE 80
IDE 30 / IDE 50 / IDE 60 / IDE 80
Die Geräte IDE 30, IDE 50,
Seite zusätzlich einen Brennstofffilter. Tankdeckel (10) und
Füllstandsanzeige Tank (11) befinden sich bei den
Geräten IDE 50,
IDE 60
14
10
11
Nr.
Bezeichnung
1
Brennkammer-Gehäuse
2
Kaminanschluss
3
Transportgriff
4
Lufteinlass mit Schutzgitter
5
Ventilator und Motor
6
Tank
7
Gestell
8
Bedienfeld
4
9
Rad
5
10
Tankdeckel
11
Füllstandsanzeige Tank
6
12
Ausblasöffnung für Heißluft
13
Brennstofffilter außen (außer IDE 20)
7
14
Danfoss-Einspritzpumpe (bei IDE 20: Treibstoffpumpe)
IDE 60
und
IDE 80
haben auf der
und
IDE 80
auf der Rückseite.
13
DE