Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät wurde zur Warmlufterzeugung entwickelt und darf
ausschließlich in überdachten Außenbereichen oder in
belüfteten Innenräumen unter Einhaltung der technischen Daten
eingesetzt werden.
Das Gerät eignet sich zur Beheizung von großen Räumen wie
z. B. Zelten, Lagerhallen, Werkstätten, Baustellen,
Gewächshäusern oder Landwirtschaftshallen.
Das Gerät ist für den Einsatz ohne häufige Ortswechsel
vorgesehen.
Das Gerät darf nur in Räumen mit ausreichender
Frischluftzufuhr und Abgasabfuhr betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit Heizöl EL (extra leicht), Kerosin und
Diesel, aber nicht mit Benzin, Schweröl etc. betrieben werden.
Eine andere Verwendung als die bestimmungsgemäße
Verwendung gilt als Fehlanwendung.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
• Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe eines
Schwimmbeckens benutzen.
• Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. Kleidungsstücke,
auf das Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Benzin,
Lösungsmitteln, Lacken oder anderen leicht
entflammbaren Dämpfen oder in Räumen, in denen diese
aufbewahrt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in feuer- und
explosionsgefährdeten Bereichen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Außenbereichen ohne
Überdachung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen ohne
ausreichende Verbrennungsluft-Zufuhr.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen baulichen
Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät vor.
4
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Ölheizgeräten durch Hitze, Brandgefahr und mangelnde
Belüftung entstehen.
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Umgang mit
Brennstoffen wie z. B. Heizöl EL, Diesel oder Kerosin
entstehen.
• die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.
Sicherheitseinrichtungen
Das Gerät ist mit einer elektronischen Flammen- und
Höchsttemperaturüberwachung ausgestattet, die mithilfe einer
Fotozelle und eines Sicherheitsthermostats arbeitet.
Die elektronische Steuereinheit steuert die Anlauf-,
Stillsetzungs- und Sicherheitsabschaltzeiten, falls
Funktionsstörungen auftreten.
Persönliche Schutzausrüstung
Gehörschutz tragen
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät einen
geeigneten Gehörschutz.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Gefahr vor elektrischem Schlag!
Wenn das Heizgerät mit Wasser in einem
Schwimmbecken in Berührung kommt, besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe eines
Schwimmbeckens montieren!
Ölheizgerät IDE 20 / IDE 30 / IDE 50 / IDE 60 / IDE 80
DE