Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme/Verwendung
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die
Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes
bzw. am Gerät auf!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern und Personen
unter 16 Jahren benutzt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern und
Personen unter 16 Jahren durchgeführt werden.
Warnung
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, wenn sich
darin Personen befinden, die den Raum nicht
selbstständig verlassen können und sich nicht unter
ständiger Aufsicht befinden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen oder Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf
tragfähigem Untergrund auf.
• Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen.
Betreiben Sie es nicht im nassen Zustand.
• Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das
Gerät.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Achtung: In Deutschland gilt die Bundes-
Immissionsschutzverordnung. Betreiben Sie die Anlage
nicht länger als 3 Monate an demselben Ort. Informieren
Sie sich vor der Projektierung der Abgasanlage über die
nationale Gesetzgebung und kontaktieren Sie eine
zuständige Fachkraft.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere
fern.
DE
• Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen
Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen.
Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals
bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
• Der Netzanschluss muss den Angaben im Technischen
Anhang entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
• Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter
Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der
Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Rollen Sie
Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
• Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und
Betriebsbedingungen gemäß dem Technischen Anhang.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei
sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund auf.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, da sonst
kein funktions- und sicherheitsgerechter Betrieb
gewährleistet ist.
• Verwenden Sie das Heizgerät nicht mit einem
Programmiergerät, einer Zeitschaltuhr, einem separaten
Fernsteuerungssystem oder einer anderen Vorrichtung, die
das Heizgerät automatisch einschaltet, da eine
Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder
falsch positioniert ist.
Ölheizgerät IDE 20 / IDE 30 / IDE 50 / IDE 60 / IDE 80
3