➢
Wird ein Modell mit Pelletaufgabekasten erworben, können die Pellets über diesen Kasten nachgefüllt werden.
ACHTUNG:
Im Falle einer Beschickung über den Kasten:
- Um den Kasten zu entnehmen, muss das kleine verglaste Kläppchen mit dem entsprechenden, serienmäßig
vorhandenen Griff geöffnet werden (siehe das Bild oben).
- Den Schaft herausziehen, indem man unter Nutzung des entsprechenden, serienmäßig mitgelieferten Griffes den
Kugelgriff nach außen zieht (siehe das Bild oben).
- Die Pellets zuführen und den Kasten wieder schließen. Wenn der Nachfüllvorgang beendet ist, achten Sie besonders
darauf, dass keine Pellets oder Holzstaub im geschlossenen Kasten verbleiben, was in extremen Fällen offenes Feuer
verursachen kann.
- Es ist jedoch auch möglich, die Pellets über den festen Bausatz zur schnellen Befüllung (Sonderausstattung)
zuzuführen.
Beim Befüllen des Behälters ist darauf zu achten, dass keine Pellets innen in das Gerät fallen, weil sich dadurch im
Extremfall offenes Feuer entzünden kann.
LAMIERA
Il fornitore è responsabile della corretta realizzazione del
É obbligo da parte del fornitore, prima di
particolare come indicano le viste di progetto; lo sviluppo
➢
Ist kein Laderaum vorhanden, können die Pellets aufgegeben werden, indem man das Gerät herauszieht.
realizzare qualsiasi attrezzatura, fornire a
piano deve essere verificato ed eventualmente modificato dal
fornitore in funzione delle macchine di piegatura che
tridimensionali dei particolari definitivi
andranno a realizzare il particolare.
In diesem Fall ist die folgende Vorgehensweise zu beachten:
1) Den Pelletheizeinsatz auf dem kleinen Bedienfeld ausschalten.
2) Abwarten, bis die Ausschaltphase beendet und der Einsatz vollständig abgekühlt ist.
3) Mit dem installierten zweipoligen Schalter, das dem Gerät vorgeschaltet ist, das Gerät spannungsfrei machen.
4) Die Auszugssperre deaktivieren.
5) Die Pellets zuführen.
Beim Befüllen des Behälters muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, weil unten im Behälter die sich bewegende
Pelletförderschnecke sitzt. Gehen Sie außerdem während des Nachfüllens von Brennstoff mit der gebotenen Vorsicht vor, weil der
Beschickungsbereich heiß sein kann.
ACHTUNG: Es ist normal, dass nach dem Laden Pellet im Behälter zurückbleibt.
Achtung: Beim Befüllen des Behälters ist darauf zu achten, dass keine Pellets innen in das Gerät fallen, weil sich
dadurch im Extremfall offenes Feuer entzünden kann.
Zu Beginn der heizungsfreien Periode, ansonsten monatlich, wird empfohlen, den Pelletbehälter zu entleeren und den
Bereich der Förderschnecke auszusaugen. Wenn beim Nachfüllen der Pellets die Förderschnecke sichtbar ist (die
Pellets im Behälter sind fast aufgebraucht), bitte das Gerät abschalten (OFF) und abkühlen lassen. Dann den Brenntopf
reinigen. Das Gerät darf nicht mit dem Hauptschalter 0/I auf dem Versorgungspanel oder durch Unterbrechung der
Stromversorgung ausgeschaltet werden. Anschließend das Gerät wieder einschalten.
Falls ein größerer Rückstau von Rauchgasen in der Brennkammer festgestellt wird, entfernen Sie sich sofort vom Gerät.
Insbesondere entfernen Sie sich bitte von der Glasscheibe der Brennkammertür. Eine zu starke Konzentration von
Verbrennungsgasen kann zu einer Verpuffung führen und das Glas bersten lassen. Unter keinen Umständen die
Beschickungstür öffnen und sich dem Produkt annähern, solange diese Gase vorhanden sind. Anschließend wenden Sie
sich bitte an Ihren Kundendienst, um die Ursachen festzustellen. Das Gerät darf nicht mit dem Hauptschalter 0/I auf dem
Versorgungspanel oder durch Unterbrechung der Stromversorgung ausgeschaltet werden. Das Gerät darf anschließend
unter keinen Umständen angefeuert werden.
Der Pelletbehälter darf ausschließlich mit Pellets befüllt werden, die den obigen Anforderungen genügen. Keinesfalls
dürfen andere Stoffe oder Fremdkörper in den Behälter, den Brenntopf und andere Bereiche des Produkts eingeführt
werden.
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
ESPRIT 490 – 540 – 600
STAMPI E FUSIONI
THERMOROSSI S.p.A. i file
Il presente disegno è di proprietà esclusiva di THERMOROSSI S.p.A.. La riproduzione totale e/o parziale e la divulgazione
Prodotto
Descrizione
Note
Materiale
Spessore
Sviluppo
Disegnatore
Matteo Testolin
Cod.
Locazione file
Viste manuale Esprit_490-540-600
\\tr-pdm\ArchivioTecnico\STORICO\Tecnico\DWG\Solid_edg
Seite 12
DEU
VISTE MANU
Peso
Data
24/05/2021