Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auflösung; Beleuchtung - Mobotix T24 Handbuch

3 megapixel, 2048x1536
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

140
/148
T24 Systemhandbuch Teil 1: MOBOTIX Glossar
MOBOTIX GLOSSAR
Auflösung
Gibt an, mit wie vielen Pixeln ein Bild dargestellt wird. Je mehr Pixel, desto besser sind
Details in der Vergrößerung erkennbar. Die Auflösung wird entweder in Pixelspalten mal
Pixelzeilen oder als Gesamtpixelzahl angegeben. Ein VGA-Bild hat 640 Spalten und 480
Zeilen (640 x 480). Das ergibt 307.200 Pixel, also rund 0,3 Megapixel. Die T24 verfügt
über 3,1 Megapixel.

Beleuchtung

Im Allgemeinen benötigt eine Kamera bei Tageslichteinsatz keine zusätzliche Beleuchtung.
Bei Dunkelheit oder künstlichem Licht müssen jedoch einige Grundregeln berücksichtigt
werden. Je nachdem, ob ein allgemeiner Überblick ausreicht, oder ob Personen und
Dinge genau identifiziert werden müssen, ist die passende Lichtquelle oder unterstützende
Beleuchtung auszuwählen.
Bildkomprimierung
Eine Bildkomprimierung reduziert die Dateigröße eines Bildes. Dies ist insbesondere bei
der Übertragung bzw. bei der Speicherung der Datei von Bedeutung.
Bildrate
Die Bildrate gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde (B/s) von der Kamera erzeugt und
ausgegeben werden. Ab 16 B/s vom menschlichen Auge als flüssige Videosequenz
wahrnehmbar.
Bildsprechanlage
Die Bildsprechanlage kann (meist) Außenbereiche optisch erfassen. Zum System gehört eine
Wechselsprech- oder Gegensprechmöglichkeit und eine elektrische Türö nungseinrichtung.
Die Grundausrüstung besteht aus Türstation (außen), Monitorstation (innen) und
Steuerzentrale.
Im weitesten Sinne handelt es sich um ein Zutrittskontroll-System, das durch mehrere
Tür- oder/und Monitorstationen erweitert werden kann, stets aber der Mitwirkung von
Menschen bedarf. Es dient der Besucher-Kontrolle, vorwiegend für den privaten und mittleren
gewerblichen Bereich an Eingängen und Einfahrten. Wichtigste Einsatzmöglichkeiten sind
Wohnhäuser, auch Mehrfamilienhäuser, Büro- und Geschäftshäuser, sonstige Eingangs- und
Einfahrtsbereiche, die nicht oder sehr schwer von innen einzusehen sind (Personenkontrolle
bei Behörden, Instituten und für sonstige exponierte Bereiche, z.B. EDV).
Bonjour
Auch als Zeroconf-Netzwerk bezeichnet. Bonjour ermöglicht die automatische Erkennung
von Computern, Geräten und Diensten in IP-Netzen. Bonjour ermöglicht die automatische
Erkennung von Geräten untereinander, ohne dass IP-Adressen eingegeben oder DNS-Server
konfiguriert werden müssen. Bonjour wurde von Apple Computer Inc. entwickelt.
CCTV
Abkürzung für Closed Circuit Television, ein analoges Fernsehsystem, in dem Videosignale
nur an Monitore einer bestimmten Umgebung (z. B. in einem Gebäude) gesendet werden;
gemeint ist damit oft eine Videoüberwachungsanlage.
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis